Landeshauptstadt: Drei Bewerber auf eine Lehrstelle
Agentur für Arbeit startet Ausbildungskampagne 2005 / Krongut Bornstedt ausgezeichnet
Stand:
Agentur für Arbeit startet Ausbildungskampagne 2005 / Krongut Bornstedt ausgezeichnet Von Guido Berg Zum Auftakt der gestern in Potsdam gestarteten Ausbildungskampagne der Bundesagentur für Arbeit ist das Krongut Bornstedt mit einem Zertifikat für hervorragende Ausbildung ausgezeichnet worden – als erster Ausbildungsbetrieb im gesamten Bundesgebiet. Krongut-Geschäftsführer Cees Zonneveld nahm in Gegenwart von Edelgard Woythe, Leiterin der Potsdamer Agentur für Arbeit, und Heinrich Alt vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, die Urkunde entgegen. Laut Zonneveld erlernen im Krongut derzeit 18 Lehrlinge einen Beruf, acht befinden sich im ersten, zwei im zweiten und acht im dritten Lehrjahr. Wie Agenturchefin Woythe zum Auftakt der Ausbildungskampagne 2005 erklärte, kommen derzeit im Potsdamer Agenturbezirk auf eine freie Lehrstelle drei Bewerber. Den jetzt noch gemeldeten 1346 offenen Lehrstellen stünden 3497 eine Ausbildung suchende Jugendliche gegenüber. Die Zahl der der Agentur gemeldeten Ausbildungsplätze sei 2005 im Vergleich zum Vorjahr jedoch um 13,8 Prozent geringer. Um Firmen zu mehr Ausbildung zu ermuntern, waren laut Woythe gestern über 100 Agentur-Mitarbeiter unterwegs in den Betrieben der Region. Im vergangenen Jahr hätten sie durch das aktive Werben 105 zusätzliche Ausbildungsplätze akquirieren können. Der Agenturleiterin zufolge sollten Jugendliche „nicht nur die Top-Ten-Berufe im Blick haben“, sondern sich über die gesamte Breite der Fachberufe informieren. Auch BA-Vorstand Alt warb für dafür, die Jugendlichen sollten sich die „über 300 Ausbildungsberufe in Deutschland“ differenziert ansehen. Gesucht würden derzeit beispielsweise Fachverkäufer und -rinnen im Nahrungsmittelhandwerk oder für den Brief- und Frachtverkehr sowie Versicherungskaufleute. Demografisch sei in Deutschland in den nächsten Jahren „keine Entlastung“ auf dem Ausbildungsmarkt zu erwarten. Weiterhin verließen pro Jahr fast eine Millionen Jugendliche die Schulen und suchten ihren Weg ins Berufsleben. Zu diesen Schulabsolventen kämen noch 31 000 Jugendliche, die im vergangen September nicht mit einem Ausbildungsplatz versorgt werden konnten. Alt: „Wir schieben eine Bugwelle von Jugendlichen aus dem vergangen Jahr vor uns her“. Partner der „Ausbildungskampagne 2005“ sind einige Fußball-Bundesliga-Vereine. So riet gestern Anja Mittag von Turbine Potsdam, Schützin des dritten Turbine-Tores beim Pokalfinalsieg am Wochenende, allen Jugendlichen, bei der Suche einer Lehrstelle selbst in die Offensive zu gehen. „Man muss ehrgeizig sein“, so die angehende Sport- und Fitnesskauffrau. Ihr selbst ist bei der Suche ihres Ausbildungsplatzes jedoch geholfen worden – ihr Verein hat ihr nach eigener Aussage den Ausbildungsplatz besorgt. Weiteres im Internet unter: www.trainings-camp.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: