zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drei Köpfe für das zehnte Tulpenfest

Innenstadt - Die Vorbereitungen für das 10. Tulpenfest im Holländischen Viertel am Wochenende des 16.

Stand:

Innenstadt - Die Vorbereitungen für das 10. Tulpenfest im Holländischen Viertel am Wochenende des 16. und 17. April laufen auf Hochtouren. „Dieses Jahr sollen über 100 000 Tulpen das Festgelände schmücken, verteilt und zum Verkauf angeboten werden“, sagt Tulpenfest-Sprecher Hans-Peter Gaul. Für die Jubiläumsausgabe hat sich in diesem Jahr extra ein dreiköpfiges Festkomitee gegründet, dass sich auf den erwarteten Ansturm der Besucher einstellt. Zum Komitee gehören Cheforganisator und Tulpenfest-Erfinder Hans Göbel, Sprecher Hans-Peter Gaul und Christian Wendland, der Vorsitzende des Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam. Die Organisatoren des Festes erwarten über 150 holländische Musiker, Handwerker, Tänzer und Blumenmädchen. Zehn Musik- und Tanzgruppen aus Holland und Brandenburg sollen im Holländischen Viertel und auf dem Bassinplatz auftreten. Zudem sollen besonders seltene Tulpensorten im Garten des Jan-Bouman-Hauses in der Mittelstraße 8 zu sehen sein. In dem Haus ist zusätzlich bis Ende April die Sonderausstellung zur Geschichte des Holzschuhs „Klompen, Trippen und Pantinen“ zu sehen. Erstmal beim Tulpenfest dabei ist die Landesmarketing-Gesellschaft Sachsen-Anhalt, die ihre touristische Aktion „Gartenträume“ präsentiert. „Dabei zeigen sich 40 ausgewählte Parks und Gärten unseres Nachbar-Bundeslandes von ihrer schönsten Seite“, sagt Gaul. Für Besucher ist das Tulpenfest Samstags und Sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder unter 14 Jahren bezahlen nichts. H. Kramer

H. Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })