Sport: Drei neue Mannschaften im Fußball-Kreis Freizeitliga-Vizemeister FC Bosporus
verstärkt die Potsdamer Sport-Union 04
Stand:
Die am 25./26. August beginnende Punktspielsaison 2007/08 im Fußballkreis Havelland-Mitte kann bereits vor dem ersten Spieltag einen Erfolg verbuchen. „Wie im Vorjahr haben wir erneut Zuwachs bekommen“, konnte Spielausschussvorsitzender Hartmut Domagala nach dem Eingang aller Meldeunterlagen konstatieren. Zwar gab es für den Aufsteiger zur Landesklasse, den FSV Wachow/Tremmen, keinen Rückkehrer in den Kreis, dafür haben aber drei neue Teams für zahlenmäßige Verstärkung in der 3. Kreisklasse gesorgt.
Sogar ein neuer Verein ist darunter. Auf den SV Ruhlsdorf 1893 darf die havelländische Fußballgemeinde besonders gespannt sein. In dem zu Teltow gehörenden Ort wird seit Jahrzehnten erfolgreich Handball gespielt. Vor einem Jahr haben sich auch die Kicker erstmals an die Öffentlichkeit gewagt, als sie sich für die Freizeitliga anmeldeten. Diese Probezeit wurde mit Bravour bestanden. Nicht nur die gewonnene Meisterschaft beweist das. Immer wieder hörte man von den Teams, die in Ruhlsdorf antraten, von allerbesten Bedingungen auf dem dortigen Sportplatz und einer tollen Atmosphäre. Ruhlsdorfs Kicker dürften also für die Staffel A der 3. Kreisklasse auf jeden Fall eine Bereicherung sein.
Gleiches gilt natürlich auch für zwei weitere Neulinge. So hat der Werderaner FC Viktoria wieder eine dritte Männermannschaft angemeldet. Diese gab es bereits in den 80er Jahren. Sie wurde aber abgemeldet, als die Kicker aus der Blütenstadt nach der Wende zunächst nicht das Niveau in der Region mitbestimmten. Nun aber sollte das ein weiteres Zeichen sein, dass der WFC Viktoria auf dem Weg nach oben ist und im nächsten Jahr mit der „Ersten“ hoffentlich den Sprung in die Landesliga schafft.
Mit der dritten Neuanmeldung haben wohl die wenigsten gerechnet. Germania Berge zählt sicher nicht zu den Spitzenteams der 3. Kreisklasse und landete dort stets auf hinteren Tabellenplätzen. Der Fußballbegeisterung dürfte das aber nicht geschadet haben, denn künftig werden zwei Teams aus dem kleinen Ort bei Nauen um Meisterschaftspunkte spielen. Der Zuwachs hat bewirkt, dass jetzt auch die B-Staffel mit 16 Mannschaften voll belegt ist. Ein Team weniger spielt in der Staffel A und nur die 2. Kreisklasse könnte noch zwei Vertretungen aufnehmen.
Interessant ist ferner, dass die Potsdamer Sport-Union 04 ihre zweite Mannschaft zunächst abmelden wollte, dann aber doch noch Nachschub erhielt. Der Freizeitliga-Vizemeister FC Bosporus genoss bereits seit einem Jahr Heimrecht an der Templiner Straße, und die türkischen Kicker waren schließlich PSU-Mitglieder geworden. Ihren Namen mussten sie mit dem Wechsel in die Kreisklasse aufgeben, etwas Exotik dürfte das Team, von denen rund die Hälfte der Spieler den Familiennamen Torlak trägt, dennoch auf die Fußballplätze der Region bringen.
Im Freizeitbereich halten sich An- und Abmeldungen hingegen die Waage. Nicht so gut sieht es in der Potsdamer Stadtklasse aus. Waren dort vor einem Jahr zum Saisonstart noch zwölf Mannschaften gemeldet, so haben nach dem Rückzug der SG Projektierung 62 Babelsberg im Frühjahr drei weitere Teams nicht mehr gemeldet: Potsdamer Sport-Union 04 III, Fortuna Babelsberg IV sowie Eintracht Potsdam West. Beim Letztgenannten war das gewachsene Alter der Spieler der Grund der Abmeldung. Alle können jetzt bei den Ü 35-Senioren spielen. Dort gab es bis auf diese eine Neuanmeldung ansonsten einen Rückgang. Vier Vertretungen sind nicht mehr dabei und sind zum Teil in die nächsthöhere Altersklasse Ü40 gewechselt. Diese hat nicht nur deshalb den größten Zuwachs zu verzeichnen. Insgesamt 31 Teams kämpfen in der Kreisliga und zwei Kreisklassenstaffeln um Punkte, im vorigen Jahr waren es 25.
Noch nicht so weit sind die Teams der Ü 50. Hier meldete sich Eintracht Glindow nach einer Auszeit wieder zurück, so dass jetzt acht Mannschaften die Meisterschaft bestreiten, darunter wieder der SV Siethen aus dem Nachbarkreis Teltow/Fläming.
In der Freizeitliga haben der SV Ruhlsdorf und FC Bosporus mit ihrem Wechsel in die 3. Kreisklasse keine Lücken hinterlassen. Im Gegenteil. Besonders im Raum Falkensee hat diese Art des Wettbewerbs weiteren Zuspruch gefunden. Selbst nach dem offiziellen Meldeschluss gab es noch eine Anfrage vom SV Falkensee-Finkenkrug. Dessen Freizeitmannschaft erhöht die Anzahl der in der Gruppe A spielenden Teams auf zehn. In der anderen Staffel bleibt es durch die Neuanmeldung der SG Schenkenhorst sowie einer Freizeittruppe von Eintracht Potsdam West bei sieben Teams wie im Vorjahr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: