Landeshauptstadt: Drei neue Stellen: Stadt verstärkt Schulsozialarbeit
Die Stadt wird drei zusätzliche Schulsozialarbeiter bezahlen. Das sagte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im Hauptausschuss.
Stand:
Die Stadt wird drei zusätzliche Schulsozialarbeiter bezahlen. Das sagte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im Hauptausschuss. Spätestens ab Oktober sollen sie an Schulen eingesetzt werden – wahrscheinlich an der Käthe-Kollwitz-Schule, der Bruno-Rehdorf-Schule und der Comenius-Schule. Damit stünden für alle Potsdamer Schulen insgesamt zehn Schulsozialarbeiter zur Verfügung – eine Aufstockung war von der Politik vehement gefordert worden. Jakobs sagte, eine Analyse, für die Schulen und Behörden befragt worden waren, habe erheblichen Bedarf ergeben. „Die Situation an einigen Schulen hat sich deutlich verschlechtert“, so Jakobs. Fest steht, so Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer (parteilos), dass die Theodor-Fontane-Schule in der Waldstadt nicht eine zweite Schulsozialarbeiterin bekommen werde, obwohl zu Beginn des Schuljahrs zwei zehnte Klassen der geschlossenen Marie-Curie-Schule dorthin wechseln. Das Problem sei erkannt, man habe es im Griff, so Fischer. Dazu gehöre, dass der bisherige Curie-Schulleiter nun die Fontane-Schule übernommen habe. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: