zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drei Tage Festival im „Freiland“ HipHop’n’ Youth Culture am Wochenende

Nach einer kleinen Schaffenspause im Juni startet das „Freiland“ nun richtig durch. Am Wochenende vom 15.

Stand:

Nach einer kleinen Schaffenspause im Juni startet das „Freiland“ nun richtig durch. Am Wochenende vom 15. bis 17. Juli gibt es ein echtes Highlight im Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße: Es gibt jeden Tag HipHop auf der Open-Air-Bühne sowie im Klub Innenstadt und im Spartacus.

Drei Tage „Freiland“, „Viermal Subkultur-Suppe, bitte“, so preisen die Veranstalter des HipHop’n’ Youth Culture Festivals ihr Programm an. Der HipHop spielt dabei eindeutig die Hauptrolle, aber es gibt auch Reggae und Liedermacher, Metal, Punk und Techno.

Am Freitag, dem 15. Juli, geht es ab 18 Uhr auf dem „Freiland“-Gelände los. Auf der Open-Air-Bühne ist mit Lmnz und mit dem Taktart Team HipHop aus Berlin und Potsdam zu erleben. Ab 24 Uhr sind im Spartacus die grandiosen Funkverteidiger aus Leipzig mit einer HipHop-Show am Start.

Am Samstag und Sonntag gehört neben dem tonangebenden HipHop auch besagten anderen Subkulturen das „Freiland“. Das Hip Hop’n’ Youth Culture Festival wird von Studierenden der Fachhochschule und der Universität Potsdam organisiert. Es soll ein Festival für Potsdam – von der Jugend für die Jugend – werden und den Sommer extra bunt, extra laut und extra lebendig werden lassen. Das gesamte „Freiland“ wird bespielt, beschmückt, bemalt und beschallt, kündigen die Veranstalter an. An allen Tagen werden etwa 70 Sprayer die Wände und Gebäude auf dem Gelände gestalten. Tagsüber gibt es am Samstag Kinderbetreuung und ein Workshopangebot. Auf der Open-Air-Bühne beginnt um 20 Uhr Easy Skankin Soundsystem mit Pink Riot Reggae. Anschließend folgen die serbischen Rapper Fundamental Love. Danach folgen Yza Ya, eine Reggae-Kombo mit Spaßfaktor aus Berlin.

Am Sonntag soll es dann etwas ruhiger zugehen. Auf der Open-Air-Bühne tanzt eine Breakdance-Crew und lädt zum Mitmachen ein, Theater und Poetry bestimmt diesen entspannten Zuguck- und Hörtag. Um 16 Uhr soll es dann noch ein Abschlusskonzert geben. Wer auftritt, soll eine Überraschung sein. mar

Der Eintritt kostet für jeden Tag fünf Euro, ermäßigt drei Euro, das Festivalticket 15 Euro, ermäßigt zehn Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })