
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Drewitz-Gartenstadt abstrakt
Potsdamer ab sechs Jahren können noch bis 14. Dezember über das Stadtteil-Logo entscheiden
Stand:
Drewitz – Die Ideen und Vorschläge kamen von Schülern – aus ihnen schufen drei Grafiker je ein Logo als neues Markenzeichen für die künftige Gartenstadt Drewitz. Die Entwürfe hängen seit dem Donnerstag im Stadtteilladen an der Konrad-Wolf-Allee. Bis zum 14. Dezember können die Anwohner werktags von 10 bis 18 Uhr darüber abstimmen.
Die Logos entwickelten die Frenkelson Werbeagentur, das Medienlabor – Agentur für Kommunikation und Medienentwicklung sowie Tomcom Konzeption und Gestaltung mit dem Drewitzer Nachwuchs. „Alle Mitteilungen zur Gartenstadt sollen künftig dieses Logo tragen“, sagte Stadtsprecher Markus Klier. Gestern stellte er die Arbeiten und deren Schöpfer im Stadteilladen Drewitz vor.
„Unser Entwurf mit den Priesterweg-Schülern hat eine runde Optik und ist sehr tiefsinnig“, sagt Martin von Lupin vom Medienlabor. Erst durch seine Erklärung erschließt sich der Inhalt der dicken grünen und grauen Elemente. Sie stellen abstrakt eine Landkarte von Drewitz mit Blattgrün im Vordergrund, zentraler Allee und Häuserblocks im Hintergrund dar. Außerdem solle zum Ausdruck kommen, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene mitgewirkt haben.
„Ein Logo muss klar und einfach sein“, hatte von Lupin den Schülern der Priesterweg-Grundschule, die sich nichts unter einem Logo vorstellen konnten, erklärt. Diesen Anspruch erfüllt auf den ersten Blick der Entwurf des Designers Thomas Seifert von Tomcom: Aus türkisblauen dunklen Quadraten entsprießen zwei abstrakte grüne Blätter.
„Wir haben den Kindern die Planungen für die Gartenstadt gezeigt“, sagt Katharina Jurrson, die den dritten Entwurf vorstellte. Darin findet sich das grüne Kreuz aus dem Drewitz-Plan wieder. Vogel, Blume, Herz und Himmel mit Wolke befinden sich in den bunten Ecken und spiegeln die Wünsche der Kinder wider. Sie wollen vor allem „draußen was unternehmen“, erklärte Jurrson. Außer aus der Priesterweg-Schule nahmen Kinder der Schülerhilfe und des Kinderclubs Junior vom SC Potsdam an den Vorbereitungen teil.
Die Abstimmung über die drei Arbeiten dürfte ein schönes und spannendes Spiel werden, an dem sich alle Bewohner ab einem Alter von sechs Jahren beteiligen dürfen. Der Siegerentwurf soll ab 2013 von der Landeshauptstadt, der Pro Potsdam GmbH, dem Verein Soziale Stadt und der Bürgervertretung Drewitz verwendet werden.
Der Projektladen Drewitz teilt mit, dass er ab sofort mit einer eigenen Seite bei Facebook vertreten ist. Auf Facebook sei zwar eine Abstimmung nicht möglich, da die Drewitzer sich für die Wahl ausweisen müssen. „Wir wollen aber zur Diskussion und zur Beteiligung anregen“, sagt Projektladen-Mitarbeiterin Katja Schuckert.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: