Landeshauptstadt: DREWITZ IN ZAHLEN
Das ehemalige Dorf Drewitz gehört seit 1939 als Ortsteil zu Potsdam – mit dem Jahr 1228 zählt Drewitz zu den ältesten im Teltow erwähnten Orten. Erst 1986 begann der Bau des Plattenbauviertels Drewitz, 1991 wurde es fertiggestellt.
Stand:
Das ehemalige Dorf Drewitz gehört seit 1939 als Ortsteil zu Potsdam – mit dem Jahr 1228 zählt Drewitz zu den ältesten im Teltow erwähnten Orten. Erst 1986 begann der Bau des Plattenbauviertels Drewitz, 1991 wurde es fertiggestellt. Inzwischen wohnen 7500 Menschen in Drewitz – Tendenz sinkend. In den vergangenen acht Jahren hat die Anzahl der dort lebenden Potsdamer um fast zehn Prozent abgenommen. 3600 Wohnungen gibt es derzeit im Stadtteil, jede Person bewohnt durchschnittlich 31 Quadratmeter. Das ist der geringste Wert innerhalb der Landeshauptstadt. Zum Vergleich: In Sacrow und der Berliner Vorstadt bewohnt jeder Potsdamer 57 Quadratmeter. Der Potsdamer Durchschnitt beträgt 37 Quadratmeter. Drewitz gilt aufgrund der unsanierten Plattenbauten als der Stadtteil mit dem preiswertestesten Wohnraum, aber auch mit der höchsten Quote an Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: