zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drewitzer üben Kritik an Gartenstadt

Drewitz - Unter den Bewohnern von Drewitz mehrt sich die Kritik am Konzept, den Plattenkiez zu einer Gartenstadt umzugestalten. Das Bürgeraktiv Drewitz/Neubaugebiet wandte sich jetzt mit einem Forderungskatalog an Stadtverwaltung und -politik.

Stand:

Drewitz - Unter den Bewohnern von Drewitz mehrt sich die Kritik am Konzept, den Plattenkiez zu einer Gartenstadt umzugestalten. Das Bürgeraktiv Drewitz/Neubaugebiet wandte sich jetzt mit einem Forderungskatalog an Stadtverwaltung und -politik. So möchte die Bürgerinitiative „andere Möglichkeiten für eine weitere Begrünung und Beruhigung der Konrad-Wolf-Allee“ geprüft wissen und beruft sich dabei auf die „massive Ablehnung“, die der geplante „komplette Rückbau der Fahrbahn“ auf der Bürgerversammlung Anfang Mai gefunden hatte. Es gebe zudem angesichts der Beschaffenheit des aufgeschütteten Bodens im Stadtteil „ernste Zweifel“, ob es möglich sei, die Konrad-Wolf-Allee als Park zu gestalten und „vor allem“ zu erhalten.

Darüber hinaus will das Bürgeraktiv von der „Rolle“, der begrünten Flanierzone parallel zur Konrad-Wolf-Allee, zumindest den erhöhten Fußweg erhalten. Auf „Ablehnung“ trifft auch die geplante Verdichtung des Stadtteils – bekanntlich sehen Wohnungswirtschaft und Stadtverwaltung noch Potenzial für weitere 900 Wohnungen. Die „durchweg beabsichtigte Teilung und Schließung der Wohnhöfe durch Gebäude“ finde keine Zustimmung, heißt es. Und: Der Gartenstadt-Plan mit „kasernenmäßig angeordneten Rechtecken umgeben von schnurgeraden Straßen“ mache „Angst“. Das Bürgeraktiv wendet sich nicht grundsätzlich gegen das Projekt einer Gartenstadt, nur müsse es für die Bewohner „zumutbar“ umgesetzt werden.

Die Drewitzer sind mit ihrer Kritik nicht allein. Wie berichtet, bringt die SPD morgen einen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung ein, der vorsieht, dass Alternativen zur kompletten Schließung der Konrad-Wolf-Allee für den Autoverkehr vorsieht. Die Abhängung der Magistrale ist Herzstück des Konzeptes. Sie soll zum Stadtteilpark umfunktioniert werden – wie auch die Achse Herta- Thiele- und Guido-Seeber-Weg. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })