zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Dribbling Tor!

Straßenfußball heute ab 17 Uhr auf dem Luisenplatz

Stand:

Straßenfußball heute ab 17 Uhr auf dem Luisenplatz Schnelles Dribbling, nach links antäuschen, über die rechte Seite ausweichen, kurz noch mal den Gegner tunneln und Tor! Fußball ist schon lange keine Männerdomäne mehr – und so treffen sich auch heute Mädchen und Jungen auf dem Potsdamer Luisenplatz, um ab 17 Uhr gemeinsam im Rahmen der European Streetsoccertour um Tore zu streiten. Nach der Rekordbeteiligung von 74 Teams im letzten Jahr werden auch beim diesjährigen LBS-Cup in Potsdam wieder so viele Mannschaften erwartet. Im April 2003 fanden 21 gemischte Teams sowie 25 Mannschaften mit Zuwanderern den Weg auf den Luisenplatz und auch für dieses Jahr haben sich bereits eine Vielzahl gemischt spielender Teams von Projektpartnern der Brandenburgischen Sportjugend angemeldet. Potsdam ist nach Luckenwalde (34 Teams), Guben (25 Teams), Riesa (25 Teams), Oranienburg (31 Teams) und Brandenburg/Havel (47 Teams) die sechste Station der diesjährigen Straßenfußballtour für Toleranz und Anerkennung. Danach werden noch die Turniere in Schwedt (5. Juni) und Eberswalde (18. Juni) gespielt. Der Cup unterscheidet sich von Streetsoccer durch ganz besondere Regeln, in denen bei den Turnieren ein besonderer Wert auf Fair Play gelegt wird. Neben Punkten für Sieg und Niederlage bekommt jedes Team Zusatzpunkte für faires Spielen, Dialogbereitschaft und einem Mädchen in der Mannschaft. Somit gewinnt in der Regel nur, wer mit einem Mädchen und fair spielt. In zwei Altersklassen können sich die Teilnehmer anmelden, 12 bis 14 Jahre und 15 bis 25 Jahre. Die Anmeldung ist am noch am heutigen Turniertag von 16 Uhr bis 16.45 Uhr möglich. Wer keine Mannschaft zusammen bekommt, der findet auf dem Luisenplatz noch Spieler für seine Equipe. Die besten fünf des Turniers erhalten eine Wildcard für das Finalcamp vom 30. Juli bis 1. August in Wittenberge. Neben dem Turnier werden weitere Höhepunkte geboten. So können sich Teilnehmer wie Gäste an der Torwandschießen oder beim Schussgeschwindigkeitswettbewerb messen. Weiterhin wird in den Turnierpausen ein BühnenProgramm geboten. Gäste der Veranstaltung die gegen 23 Uhr beendet sein wird, sind unter anderem Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und die Beigeordnete für Sport, Gabriele Fischer. Im Vorjahr wurden übrigens 84 der 1057 Tore von Mädchen geschossen. Das soll mit dem Pokalerfolg der Turbine-Frauen vom Wochenende im Rücken in diesem Jahr noch mehr werden. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })