Landeshauptstadt: Drittes Wassertaxi ab Juni
Flotte lässt für 700 000 Euro neues Schiff bauen
Stand:
Innenstadt - Die Weisse Flotte investiert in ein neues Wassertaxi: Das erste und ältere der beiden Schiffe, die momentan für Havelverbindung im Einsatz sind, soll im Juni durch ein größeres Schiff ersetzt werden. Das teilte die Schifffahrt in Potsdam am Donnerstag mit. Grund für die Neuanschaffung sei der gestiegene Bedarf an Wochenenden und der erhöhte Platzbedarf durch Kinderwagen, Fahrräder und Anhänger.
Gebaut wird das neue Schiff vom Typ Aquacabrio den Angaben zufolge in der Werft Bolle in Neuderben, wo die Weisse Flotte bereits mehrfach Schiffe hatte fertigen lassen. Die Flotte beziffert die Kosten für das dritte Wassertaxi auf rund 700 000 Euro. Sie verspricht nicht nur ein geräumigeres und komfortableres Schiff. Es werde dort auch mehr Platz für Fahrräder geben. Ebenfalls neu ist ein Sonnendach, das bei geöffnetem Deck den nötigen Schatten bieten soll. Äußerlich soll das neue Wassertaxi seinen Vorgängern gleichen: Das Schiff ist laut Flotte gelb mit dunkelblauen Karos. Ab Juni 2013 soll es eingesetzt werden.
Das Potsdamer Wassertaxi startete vor sechs Jahren zunächst mit einem Schiff in die Saison. Schon 2008 folgte ein zweites Schiff. Die Linie kreuzt heute nach festem Fahrplan zwischen Volkspark Glienicke und Forsthaus Templin im Zick-Zack über die Havel und macht dabei Halt an 13 Stationen, darunter die Glienicker Brücke, Park Babelsberg oder Neuer Garten. Die Fahrkarte für eine Station kostet derzeit 3,50 Euro, eine Tageskarte 14 Euro.
In der vergangenen Saison beförderten die beiden Schiffe den Angaben zufolge annähernd 36 000 Fahrgäste. Für die nächsten Jahre rechnet die Flotte mit 40 000 bis 50 000 Fahrgästen pro Saison. Das Angebot erfreut sich laut Flottenchef Jan Lehmann besonders bei Touristen großer Beliebtheit: „Aber auch Potsdamer zählen zunehmend mehr zu unserem Publikum.“ jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: