Homepage: Dunkle Materie dominiert Galaxie
Radialgeschwindigkeitsexperiment „RAVE“ unter Beteiligung des AIP
Stand:
Ergebnisse eines multinationalen Projektes unter Beteiligung des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) bestätigen, dass so genannte dunkle Materie die Gesamtmasse unserer Galaxie dominiert. Dunkle Materie ist die nicht optisch beobachtbare Materie im Universum, deren Existenz durch die Beobachtung der Galaxienrotation oder auch der Dynamik der Galaxienhaufen nahe gelegt wird. Ein Team von Astronomen unter Leitung von AIP-Direktor Prof. Matthias Steinmetz hatte unlängst die Ergebnisse des Radialgeschwindigkeitsexperiments („RAVE“) bekannt gegeben.
„RAVE wird noch für mehrere weitere Jahre laufen, und die Gesamtuntersuchung verspricht neue, detaillierte Erkenntnisse zum Ursprung und zur Entwicklung unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße“, so Prof. Steinmetz. „RAVE“ ist ein multinationales mehrjähriges Projekt mit dem Ziel, Geschwindigkeiten, Temperaturen, Oberflächenanziehungskräfte und chemische Komposition von bis zu einer Million Sternen zu vermessen, die gegenwärtig an der Sonne vorbeiziehen. Es ist laut AIP die weltweit ambitionierteste, spektroskopische Studie im Bereich der Erkundung unserer Milchstraße. Das RAVE-Team umfasst Mitglieder aus Deutschland, Australien, Kanada, Holland, Großbritannien, Slowenien, Italien, der USA, der Schweiz und Frankreich. Das Team benutzt den so genannten „6dF“-Multi-Objekt-Spektrographen des Anglo-Australischen Observatoriums in Siding Spring (Australien). Rosemary Wyse, Professorin an der Johns Hopkins Universität und Mitglied des RAVE-Teams erläutert, dass mit dem Spektrographen Informationen von bis zu 150 Sternen gleichzeitig gesammelt werden können. Als erste frühe Anwendung von RAVE soll vermessen werden, wie viel Sterne, Gas und dunkle Materie sich eigentlich in unserer Milchstraße befinden. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: