zum Hauptinhalt

Sport: Ehmcke will EM-Ticket

Deutsche Langstrecken-Schwimmtitelkämpfe starten

Stand:

Für Jaana Ehmcke vom Potsdamer Schwimmverein im OSC wird es heute ernst: Bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften auf den langen Strecken in Berlin– die erstmals separat im Rahmen der Deutschen Jahrgangs-Titelkämpfe ausgetragen werden – will sich die 23-Jährige über 1500 Meter für die diesjährigen Europameisterschaften im August in Budapest qualifizieren. „Dafür muss ich 16:36 Minuten schnell sein, was auch drin ist, denn ich habe gut trainiert“, meint Ehmcke, die die Meldeliste mit 16:42,25 Minuten vor Titelverteidigerin Isabelle Härle aus Heidelberg (16:43,28) anführt. Am Freitag über die 800 Meter, über die die Potsdamerin Titelverteidigerin ist, „wollen wir dann sehen, wie gut sie zwei lange Kanten in anderthalb Tagen verkraftet“, so Ehmckes Trainer Jörg Hoffmann, dessen Schützling sich auch für die Weltmeisterschaften 2011 auf der ganz langen Distanz ausprobieren soll. „Je härter die 1500 Meter am Mittwoch werden, um so besser können wir am Freitag das Gesamtergebnis beurteilen.“ Für Olympia 2012 in London wird dann alle Aufmerksamkeit Ehmckes auf den 800 Metern liegen, da die 1500 Meter eine nichtolympische Strecke sind.

Morgen schickt Hoffmann mit Yannick Lebherz vom DSW 1912 Darmstadt auch einen Lagen-Spezialisten aus seiner Potsdamer Trainingsgruppe über 1500 Meter Freistil in die Zeitläufe. „Für ihn geht es dabei vor allem um einen guten Trainingseffekt, denn der lange Kanten ist eine gute Vorbereitung für die 400 Meter Lagen. Trotzdem sollte Yannick schnell genug für eine Medaille sein“, glaubt der Trainer.

Bei den Jahrgangs-Meisterschaften hofft Hoffmann vor allem auf Christian Diener aus seiner Trainingsgruppe. Der Rückenspezialist vom PSV Cottbus, der morgen 17 Jahre jung wird, geht über 50, 100 und 200 Meter auf die Jagd nach den Tickets zu den Jugend-Europameisterschaften in Helsinki und hat auf der längsten Strecke mit den am 1. Mai im französischen Novara geschwommenen 2:03,90 Minuten die JEM-Normzeit (2:04,0) schon geschafft. „Über 100 Meter muss er noch etwas schneller werden, was ihm aber zuzutrauen ist“, sagt sein Coach. Christians Schwester Eileen Diener will sich über 200 Meter Rücken beziehungsweise 400 Meter Lagen für Helsinki qualifizieren, was Hoffmann ihr von der Zeit her zutraut. „Entscheidend wird vor allem sein, ob sie eine ihrer beiden starken Konkurrentinnen hinter sich lässt“, erklärt er.

Saskia Roschinsky vom Potsdamer SV strebt über die 800 und 1500 Meter eine JEM-Fahrkarte an. Ob sie schnell genug dafür sein wird, bleibt abzuwarten. Sie trainiert erst seit einem halben Jahr auf der Langstrecke – an der Seite Jaana Ehmckes. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })