Landeshauptstadt: Ehrenamt im Chat
Sekiz hat seine Freiwilligensuche auf das Internet ausgedehnt / 500 Engagierte in der Kartei
Stand:
Die Freiwilligenagentur des Selbsthilfevereins Sekiz sucht nun auch im Internet nach Ehrenamtlern. Um den Zugang zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit noch einfacher zu machen, können sich Interessierte ab sofort und unverbindlich im Ehrenamtschat informieren.
Viele hätten schon eine „ungefähre Idee“ von ihrem Einsatzgebiet, wüssten aber nicht, wer entsprechende Plätze anbiete, sagt Andreas Thiem, der das Sekiz-Forum betreut. Andere wiederum bräuchten grundsätzliche Anregungen. Thiem arbeitet auf 400 Euro-Basis bei der Selbtshilfe-Kontaktsstelle und kann nicht rund um die Uhr im Netz sein. Darum ist der Chat immer montags bis mittwochs zwischen 17.30 und 19.30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können die Benutzer entweder ihre Dienste anbieten, aber auch ehrenamtliche Unterstützung suchen. Die Einsatzgebiete seien vielfältig, sagt Andreas Thiem. Zum Beispiel in der Schülerbetreuung, im Naturschutz oder auch im handwerklichen Bereich.
Insgesamt habe die seit mehr als fünf Jahren existierende Freiwilligenagentur insgesamt 500 ehrenamtliche Helfer in ihrer Kartei registriert. Ein Großteil davon sei bereits vermittelt. Menschen, die sich freiwillig engagierten, seien ein Mischvolk. Die jüngsten seien Abiturienten, die ausländischen Kindern Nachhilfe anböten, die bisher Älteste sei Ende 70 gewesen und hätte anderen Senioren geholfen, sagt Thiem. „Das Ideal ist, wenn jemand sein Hobby zum Ehrenamt macht“, sagt der Chat-Koordinator. NIK
www.freiwillig-taetig-in-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: