zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ehrenamtcard à la Kassel

Potsdams Freiwilligenagentur will mehr Anerkennung für bürgerlichen Einsatz

Stand:

Potsdam könnte nun doch als erste Stadt in den neuen Bundesländern einen Ehrenamtpass einführen. Das Ausweispapier, das Freiwilligen gegen Vorlage beispielsweise Vergünstigungen beim Öffentlichen Nahverkehr, städtischen Schwimmhallen und Museen gewähren soll, sei gleichzeitig eine Anerkennung bürgerlichen Engagements. Und deshalb möchte Marlies Händel-Burkhardt, die neue Leiterin der Freiwilligenagentur beim Sekiz e.V., das Projekt möglichst schnell vorantreiben. Auch wenn sie den Ehrenamtpass „ein Fernziel“ nennt.

Zunächst will die Agenturleiterin im kommenden Mai die Potsdamer Beigeordneten für Soziales sowie Kultur und Sport sowie die Chefs aller Stadtfraktionen zu einer ersten gemeinsamen Beratung einladen. In der „Woche des ehrenamtlichen Engagements“ im September solle sich dann bereits das Forum Ehrenamt konstituieren. Dieses Gremium wiederum werde Anerkennungsveranstaltungen und auch den Ehrenamtpass erarbeiten.

Die Idee sei ja nicht neu, gesteht Marlies Händel-Burkhardt. Verschiedene Institutionen, Vereine und auch Parteien würden seit Jahren überlegen, wie man dem ehrenamtlichen Einsatz für die Stadt – der ja bekanntermaßen unentgeltlich sei – belohnen könne. „Es fehlte aber bisher immer auch eine Stelle, die die Vorhaben bündelt“, sagt Händel-Burkhardt. Die Freiwilligenagentur, die Ehrenamtliche vermittelt und auch parteienunabhängig arbeite, sei dafür die richtige Einrichtung, findet die Projektleiterin.

In der Vergangenheit war der wiederholte Antrag der Fraktion Linkspartei.PDS auf die Einführung von Vergünstigungen für Ehrenamtliche in der Stadtverordnetenversammlung gescheitert. Damals fand sich keine Mehrheit.

In anderen Städten vor allem in den Altbundesländern gebe es hingegen schon seit Jahren eine richtige Freiwilligenkultur. Vorbild sei unter anderem die nordhessische Stadt Kassel, die ab Mai eine so genannte Ehrenamtcard mit den beschriebenen Vorzügen austeilen wolle, erzählt Händel-Burkhardt. In den neuen Ländern gebe es ihres Wissens bisher nichts vergleichbares. Potsdam veranstaltet immerhin schon seit einigen Jahren den „Tag des Ehrenamtes“, an dem die engagierten Bürger der Stadt geehrt und zu einer kulturellen Veranstaltung eingeladen werden. Nicola Klusemann

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })