MEINE Woche: Ehrensache
Um das Thema „Ehrensache“ drehte sich meine vergangene Woche, also um die neue Produktion vom Jugendclub des Hans Otto Theaters. Am Sonntag feierte sie Premiere.
Stand:
Um das Thema „Ehrensache“ drehte sich meine vergangene Woche, also um die neue Produktion vom Jugendclub des Hans Otto Theaters. Am Sonntag feierte sie Premiere. Als Regie-Assistentin konnte ich bei diesem Stück unterschiedlichste Aufgaben im Theater kennenlernen und hatte natürlich so kurz vor der ersten Aufführung jede Menge zu organisieren: Einige Kostüme waren noch unvollständig, die Premierenfeier musste geplant, Texte fürs Programmheft geschrieben werden
Schließlich standen vergangenen Donnerstag und Freitag die Hauptproben an, bei denen wir noch einmal intensiv an letzten szenischen Feinheiten arbeiteten und technische Details wie Licht und Ton abgestimmt wurden. Doch die Generalprobe am Samstag verlief gut und so waren wir alle vor der Premiere nicht nur aufgeregt, sondern bereits schon stolz, ein so schwierigen Stück auf die Beine gestellt zu haben.
In „Ehrensache“ werden die Hintergründe eines Mordes aufgeklärt, der Zuschauer erhält tiefe und oft erschreckende Einblicke in die Psyche der beteiligten Jugendlichen. Unser Regisseur Carsten Kochan hat besonderen Wert auf Authentizität gelegt und so eine Inszenierung erschaffen, die den Zuschauer sehr dicht an das Geschehen heranführt und den Schauspielern keine Rückzugsmöglichkeit oder nur gespielte Emotionen erlaubt. Das Stück basiert auf einem wahren Fall: Wir haben oft lange Gespräche geführt, probiert, Gefühle und Taten nachzuvollziehen, und sind so den Figuren sehr nahe gekommen. Aber auch die Gruppe ist während der Proben eng zusammengewachsen – und ich habe tolle Leute kennen gelernt, für die Theater einen ebenso hohen Stellenwert hat wie für mich. Am Sonntag wurde daher dann trotz des ernsten Themas nach der Premiere ordentlich gefeiert. Besonders haben wir uns gefreut, dass Lutz Hübner als Autor des Stückes zu Gast war. Er reihte sich in das durchweg positive Feedback ein: Ein voller Erfolg für uns.
Nach den Vorstellungen gestern und heute steht erst einmal ein theaterfreies Wochenende an, das ich vor allem bei meinem Pferd und mit Freunden verbringen werde – bis die Bühne wieder ruft
Jana Herrmann ist 18 Jahre alt und Schülerin am Helmholtz-Gymnasium.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: