Landeshauptstadt: Ehrung für Widerständler des 20. Juli 1944
Bornstedt - Ulrich Freiherr von Sell und Kurt von Plettenberg standen gestern im Mittelpunkt der Ehrung für die Widerständler des 20. Juli 1944, die alljährlich auf dem Bornstedter Friedhof stattfindet.
Stand:
Bornstedt - Ulrich Freiherr von Sell und Kurt von Plettenberg standen gestern im Mittelpunkt der Ehrung für die Widerständler des 20. Juli 1944, die alljährlich auf dem Bornstedter Friedhof stattfindet. Plettenberg hatte sich am 3. März 1945 durch Selbstmord weiterer Verfolgung durch die Nazis entzogen, Sell war im April 1945 aus der Haft entlassen, nach Kriegsende aber von den Russen ins Internierungslager Jamlitz verschleppt worden, wo er ums Leben kam. An der Grabstätte seines Vaters würdigte Prof. Friedrich Wilhelm Freiherr von Sell die jahrzehntelangen Bemühungen von Pfarrer i. R. Gottfried Kunzendorf, die Erinnerung an die Männer des 20. Juli 1944 wach zu halten. Zuvor hatte Superintendent i. R. Eginhart Schmiechen in der Kirche einen Gedenkgottesdienst gehalten. eh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: