zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eier und Lamm: bitte artgerecht Experten mahnen zur Vorsicht

Eier und Lammbraten sind für die meisten Verbraucher fester Bestandteil des Osterfests. Doch Experten mahnen zur Vorsicht und empfehlen Produkte aus artgerechter Tierhaltung.

Stand:

Eier und Lammbraten sind für die meisten Verbraucher fester Bestandteil des Osterfests. Doch Experten mahnen zur Vorsicht und empfehlen Produkte aus artgerechter Tierhaltung. Beim Färben der Eier sehen sie dagegen keine großen Gefahr. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann aber dabei auch Rote Beete oder Spinat zurückgreifen. Der Verkauf von Eiern erreicht zur Osterzeit stets sein Jahreshoch: So kauften nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) etwa im April vergangenen Jahres private Haushalte 782 Millionen Eier, der Durchschnittswert der übrigen Monate liegt bei 585 Millionen. Auch der Absatz von Lamm- und Kalbfleisch zieht zu Ostern deutlich an: Gegenüber normalen Wochen lag 2003 im Vorfeld des Fests der Einkauf von Lammfleisch um 70 Prozent höher. Die Nachfrage muss aber nicht höhere Preise nach sich ziehen, da vor den Feiertagen auch 60 bis 80 Prozent mehr Lämmer geschlachtet werden als im Jahresdurchschnitt. Beim Lammbraten rät die Verbraucher Initiative Berlin zu Fleisch aus Deutschland. Denn Schafe werden hierzulande meist auf Wiesen gehalten und fressen demtensprechend Gras. Wer ganz sicher gehen will, kauft Bio-Fleisch. Dabei gelten besondere Anforderungen an die Aufzucht der Tiere.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })