zum Hauptinhalt

Sport: Ein Adler für Brandenburg RSV Eintracht verpflichtet Jerod Adler

Auf der durch den Weggang von Jonathan Clark vakanten Centerposition ist der Zweitliga-Aufsteiger RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow fündig geworden: Der 25-jährige Jerod Adler wechselt vom Schweizer Erstligisten BBC Nyon zum RSV und hat einen leistungsbezogen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben (PNN berichteten). Der 2,07m große Adler passt nicht nur namenstechnisch perfekt zur besten Brandenburger Basketballmannschaft, sondern überzeugte das Trainergespann mit seiner Vielseitigkeit.

Stand:

Auf der durch den Weggang von Jonathan Clark vakanten Centerposition ist der Zweitliga-Aufsteiger RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow fündig geworden: Der 25-jährige Jerod Adler wechselt vom Schweizer Erstligisten BBC Nyon zum RSV und hat einen leistungsbezogen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben (PNN berichteten). Der 2,07m große Adler passt nicht nur namenstechnisch perfekt zur besten Brandenburger Basketballmannschaft, sondern überzeugte das Trainergespann mit seiner Vielseitigkeit. Für einen großen Spieler ist er erstaunlich flexibel und kann sogar sicher aus der Distanz werfen. „Zudem verfügt er über eine sehr gute Athletik“, sagt Coach Vladimir Pastushenko über seinen neuen Center.

Jerod Adler durchlief von 2001 bis 2005 seine College-Ausbildung an der renommierten Indiana State University, wo er sein Master in Geschichte ablegte. Doch auch Basketball hat dort eine große Tradition, denn für das zugehörige Basketballteam, die ISU Sycamores, spielte einst unter anderem auch NBA-Legende Larry Bird. In seiner letzten Saison als Senior stand Adler in 31 Partien auf dem Parkett (29 davon als Starter) und erzielte dabei durchschnittlich 6,4 Punkte und 4,6 Rebounds für die Sycamores. Diese Zahlen konnte er in der letzten Spielzeit beim Schweizer Erstligisten BBC Nyon noch einmal steigern, als er 10,4 Punkte und 7,1 Rebounds pro Partie verbuchen konnte. Jerod Adler wird Mitte August in Berlin landen, sich einem intensiven sportmedizinischen Check unterziehen und anschließend ins Mannschaftstraining einsteigen, welches am 6. August beginnt.

Die Personalplanungen des RSV sind damit allerdings noch nicht abgeschlossen. Während Mario Lück, Christoph Weise und Sebastian Schmohl jeweils Vertragsangebote des Vereins vorliegen und sie mündlich bereits ihr Verbleiben zugesichert haben, sind die Vereinsverantwortlichen auf der Spielmacher- und Flügelposition noch aktiv. Kapitän Martin Scholtes liebäugelt zwar nicht mit einem Vereinswechsel, allerdings befindet er sich in der zeitintensiven Endphase seines Mathematikstudiums. M. B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })