Aus dem GERICHTSSAAL: Ein äußerst wehrhafter Langfinger
Turbulente Festnahme im Bornstedt-Caree
Stand:
Aus dem GERICHTSSAALTurbulente Festnahme im Bornstedt-Caree Der Detektiv hatte es wahrlich nicht leicht mit Dagobert D. (46, Name geändert. ) Deshalb kann er sich auch noch gut an den 16. Juni vorigen Jahres erinnern. Da steckte sich der arbeitslose Koch im Rewe-Markt des Bornstedt-Carees Feinkost-Salat, Bergkäse und Shampoo in seine Jackentasche, klemmte sich gar zwei Pizzen in den Hosenbund. Dabei sah er sich immer wieder sichernd um, nicht ahnend, dass der Wachmann den Langfinger längst über den Monitor beobachtete. Als der wegen schweren Diebstahls, Beleidigung, vorsätzlicher Körperverletzung in mehreren Fällen, Nötigung, gewerbsmäßiger Bandenhehlerei sowie Trunkenheit im Verkehr zehnfach Vorbestrafte dann frohen Mutes durch den Kassenbereich spazierte, ohne die Ware im Wert von rund neun Euro zu bezahlen, schnappte die Falle zu. „Ich stellte mich vor, bat ihn dann, mit ins Büro zu kommen“, erinnert sich Ladendetektiv Enrico M. (29). Auf dem Weg, der durch das Lager des Marktes führte, habe der Ertappte versucht, sich unbemerkt des Diebesgutes zu entledigen. „Er tat so, als spiele er an seinem Hosenbund herum. Ich forderte ihn auf, das zu unterlassen. Als er nicht regierte, gab ich ihm einen leichten Klaps auf den Arm“, so der Security-Mitarbeiter. Dies sei das Signal für Dagobert D. gewesen, sich auf den Boden fallen zu lassen, um einen vermeintlichen Angriff durch den Detektiv zu simulieren. „Plötzlich sprang er auf, rannte durch eine Schwingtür, schmetterte sie mit Wucht wieder zu, so dass ich erst einmal ins Hintertreffen geriet“, berichtet der Detektiv. Schnell hatte er den Flüchtenden eingeholt, der seine Beute nun wahllos in Richtung des Wachmannes schleuderte. „Ich nahm ihn dann in den Schwitzkasten und rief eine Verkäuferin als Zeugin. Die schloss die schwere Eisentür des Lagers, so dass der Dieb, der aus Leibeskräften zappelte und strampelte, erst einmal auf Nummer Sicher war.“ „Ich äußere mich nicht zu Sachen, die ich nicht begangen habe“, lässt Dagobert D. verlauten. „Die ganze Sache ist fingiert, um mich in die Pfanne zu hauen.“ Das Gericht glaubt dem Detektiv, der nicht auf Erfolgshonorar-Basis arbeitet. Das Urteil: 800 Euro Geldstrafe wegen Diebstahls geringwertiger Sachen. Hoga
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: