zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Besucher aus Himmelpfort Weihnachtsmann begrüßt Kinder in Postfiliale

Innenstadt - „Weihnachtsmann!“, riefen gestern einundzwanzig Kinder aus dem Fröbel-Hort Kastanienhof im Chor, in den Händen ihre gemalten Wunschzettel.

Stand:

Innenstadt - „Weihnachtsmann!“, riefen gestern einundzwanzig Kinder aus dem Fröbel-Hort Kastanienhof im Chor, in den Händen ihre gemalten Wunschzettel. Und sie wurden erhört – extra aus Himmelpfort war der Weihnachtsmann in die Filiale der Deutschen Post Am Kanal gekommen. In einer festlich geschmückten Ecke nahm er Platz und ließ sich die Wünsche der kleinen Gäste erzählen. Diese hatten die Kinder auch auf Bilder gemalt, welche sie dem alten Mann in die Hand drückten. Der Weihnachtsmann versprach, sich um die Wünsche zu kümmern und die Kinder stimmten zum Dank das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ an.

Zum Schluss nahm er ihnen das Versprechen ab, artig zu sein, und verabschiedete sich mit Tütchen voller Süßigkeiten. Die Wunschzettel der Kinder verstaute er in einem Kasten, in dem sich bereits viele weitere Weihnachtsbriefe befanden. Über 100 000 sind allein in diesem Jahr in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen. An diese können Kinder ihre Wunschzettel schicken – und bekommen garantiert einen Antwortbrief mit Weihnachtsbriefmarke, Sonderpoststempel und einer kleinen Überraschung. Jährlich träfen auch etwa 15 000 Briefe aus dem Ausland ein, so Rolf Schulz, Pressesprecher der Deutschen Post. Somit würden auch Antwortbriefe in sechzehn Fremdsprachen vorbereitet. Oft hätten im Ausland lebende Kinder über Sender wie die Deutsche Welle oder im Deutschunterricht ihrer Schule von der Aktion erfahren. In der Himmelpforter Weihnachtspostfiliale können Kinder ihre Wunschzettel dem Weihnachtsmann auch persönlich übergeben. „Den ausgefallensten Wunsch haben einmal zwei Brüder gehabt“, erzählt er. „Sie wünschten sich, dass die Vitamine aus dem Spinat in den Vanillepudding gelangen.“ Ansonsten seien die Wünsche aber eher traditionell. Viele Jungen wünschten sich Ritterburgen, Mädchen wiederum oft Puppen. Bei älteren Kindern stehe auch technisches Spielzeug auf dem Wunschzettel. Noch bis zum 15.Dezember können Kinder ihre Wunschzettel an folgende Adresse schicken, um einen Antwortbrief vom Weihnachstmann zu erhalten: Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort.

Gina Maaß und Sarah Sündorf

Gina Maaß, Sarah Sündorf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })