
© M. Thomas
Landeshauptstadt: Ein Camp für starke Typen
Ringerverein RC Germania feierte 15-jähriges Bestehen und lockte Kinder mit einem Nachwuchsprojekt
Stand:
Bornstedter Feld - „Potsdams starke Typen“, wie sie sich selbst nennen, ließen am Sonntag im Zelt des Circus’ Montelino im Volkspark ihre Muskeln spielen.
Die starken Typen – das sind die Ringer des RC Germania. Der sportliche Nachwuchs des Vereins sowie andere Kinder im Alter von etwa sechs bis zehn Jahren zeigten auf der Ringermatte, was in ihnen steckt. Sie alle nahmen in der vergangenen Woche an dem Nachwuchssportprojekt „fairringeRn! – Gemeinsam Brücken bauen!“ teil. Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein ein solches Feriencamp für Kinder. Auch wenn das Ringen dabei klar im Vordergrund stand – die Kinder kamen auch außerhalb der Matte auf ihre Kosten. Denn der Verein, der zugleich seinen 15. Geburtstag beging, hatte für den sportlichen Nachwuchs einige kleine Ausflüge organisiert. So standen Besuche im Falkenhof auf dem Großen Ravensberg sowie bei der Potsdamer Feuerwehr auf dem Programm, wie Organisator Ronald Huster berichtete. Auch Herbstbasteleien und eine Schlösserrundfahrt per Schiff versüßten den Kindern ihre zweite Herbstferienwoche.
Der Verein wolle mit diesen Feriencamps „seiner gesellschaftlichen Verantwortung“ gerecht werden, sagte Huster. Daher habe man ein so breit gefächertes Programm für die Kinder auf die Beine gestellt und ganz bewusst nicht nur reine Sportangebote organisiert. 24 Kinder haben Huster zufolge das Ferienangebot des Vereins in der vergangenen Woche genutzt. Einige der teilnehmenden Kids sind Mitglieder des Ringerclubs, viele andere hingegen schnupperten Vereinsluft, ohne selbst Mitglied zu sein. Ermöglicht wurde dieses für die Kinder kostenlose Feriencamp durch öffentliche Mittel und private Sponsoren. Auch Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) war ins Zirkuszelt geeilt, um dem Verein seine Glückwünsche zum 15. Geburtstag und zum 5. Feriencamp persönlich zu überbringen. „Der eigentliche Sinn des Lebens liegt im Miteinander“, zitierte Platzeck die einstige Brandenburger Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD). Dieses Miteinander sehe er hier verwirklicht. Der Verein gebe seinen Mitgliedern „Ziel und Inhalt“, sagte Platzeck.
Einige, die sich um das Vereinsleben besonders verdient gemacht haben, wurden gestern ausgezeichnet. Unter anderem erhielten Annekathrin Hinsche und Corinna Weyersberg die vom Ringerverband Brandenburgs gestiftete Ehrennadel in Bronze. Einst bekamen die beiden Frauen über ihre Kinder Kontakt zum RC Germania. Seit Jahren sorgen die beiden Mütter auf Vereinsveranstaltungen für das leibliche Wohl. Trainer Reiner Leffler – vom Vereinschef Thomas Braune gern als „Mutter der Kompanie“ bezeichnet – erhielt die laut Braune nur „ganz selten“ verliehene Ehrenplakette des Ringerverbandes Brandenburg. H. Catenhusen
H. Catenhusen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: