zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Eisbecher für fünf Einsen

Die Sonderaktion Gratis-Schleckerei gegen Zeugnisvorlage am Brandenburger Tor lockte viele Schüler an

Stand:

Die Sonderaktion Gratis-Schleckerei gegen Zeugnisvorlage am Brandenburger Tor lockte viele Schüler an Andrang vis à vis des Brandenburger Tores: Wichtig waren gestern am letzten Schultag vor den großen Sommerferien die Zeugnisse – jedoch nicht zum Vorzeigen zuhause, sondern an der Gelateria. Ab fünf Einsen auf den „Giftblättern“ ließ das italienische Eiscafé einen richtigen Überraschungs-Eisbecher springen. Alle, die nur ihre Zeugnisse zeigten, bekamen zwei Kugeln in der Waffel. So war es kein Wunder, dass große und kleine Schüler gestern vor der Gelateria Schlange standen. Pennäler aus fast allen Jahrgängen waren von der Aktion in der Gelateria begeistert. „Wir werden auf jeden Fall jetzt öfters hier her kommen“, meinten vier Schülerinnen des Einstein-Gymnasiums. Wie viele andere, hatten auch die Mädchen durch Freunde von der Zeugnis-Aktion gehört. Die 15-jährige Schülerin Nadja Scheibler fand es allerdings „blöd, dass nur Schüler mit 5 Einsen einen Eisbecher bekommen“. Obwohl sie den gleichen Notendurchschnitt wie ihre Freundin hatte, reichte es wegen zu wenig Einsen nicht für die beliebte süße Schleckerei. „Bei Älteren sollten drei Einsen reichen oder der Durchschnitt zählen“, wollte Stephanie Rösner, Zwölftklässlerin des Peter-Joseph-Lenné Gymnasiums, am liebsten Regeln ändern. „Die Aktion mit den fünf Einsen im Zeugnis sollte vor allem die jüngeren Schüler auch für das nächste Jahr anspornen“, erläuterte die Inhaberin, Sandra Zeisberg, ihre Aktion „Gratis-Eis für viel Fleiß“. Sie sei aber selbst überrascht gewesen, dass schon in der ersten Stunde 37 Schüler mit solch einem „Musterzeugnis“ kamen. Bis zum Abend hatten die Mitarbeiter des Eiscafés für 100 von 500 Schüler einen Eisbecher mit drei Kugeln Eis nach Wahl, Sahne, bunten Streuseln und Gummibärchen gezaubert. Die Resonanz auf die Eis-Aktion sei unerwartet groß gewesen. „Einige Schüler kamen mit ihren Lehrern direkt nach Schulschluss. Die Lehrer bekamen natürlich auch zwei Kugeln umsonst“, erzählt Sandra Zeisberg. Ein Lehrer, inzwischen pensioniert, nutzte die Gelegenheit, um gegen Vorlage seines alten Zeugnisses auch ein Eis spendiert zu bekommen. Was tatsächlich klappte – das lag aber wohl eher daran, dass der Mann Stammgast in der Gelateria ist. Vom hausgemachten Eis waren alle begeistert. Ein paar Schüler versuchten durch verschiedene Tricks mehrmals Gratis-Eis zu bekommen – sie legten ihr Zeugnis einfach mehrmals vor. Für die Mitarbeiter des Eiscafés war es da gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. „Es wäre schön, wenn das Gratis-Eis zum Ferienbeginn bei uns Tradition werden würde“, wünscht sich Sandra Zeisberg. Rebekka Khaliefi

Rebekka Khaliefi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })