Sport: Ein großer Rückschritt
Der SV Babelsberg 03 verlor in einer mäßigen Regionalliga-Partie 0:1 gegen den FC Energie Cottbus II
Stand:
Er kauerte nach dem Abpfiff auf dem Rasen, Blick in Richtung Fantribüne des Karl-Liebknecht-Stadions. Um ihn herum wurden, nach der Enttäuschung der 0:1(0:0)-Niederlage der Babelsberger gegen Energie Cottbus II, schon die ersten Hände geschüttelt. Almedin Civa hockte auf dem zertretenen Grün wie das sprichwörtliche Häufchen Elend. Vier Minuten vorher hatte er im Spielaufbau einen Fehlpass im Mittelfeld produziert, der Ball landete auf der defensivschwachen rechten Babelsberger Seite. Thomas Franke brachte die Eingabe, Marc Hensel hielt seinen Fuß dazwischen – 0:1. Kurz danach der pünktliche Abpfiff des sehr guten Schiedsrichters Kuno Fischer. Besonders tragisch war, dass mit Civa einem der wenigen Aktivposten der Nulldreier der entscheidende Lapsus unterlief.
In der auf besserem Oberliga-Niveau angesiedelten Regionalliga-Partie konnten die Gastgeber nie an ihre zuletzt guten Leistungen anknüpfen. „Wir haben Jegliches vermissen lassen, was man für ein erfolgreiches Fußballspiel braucht“, nahm Trainer Dietmar Demuth kein Blatt vor den Mund und zählte auf: „Hundertprozentige Lauf-, Kampf- Einsatzbereitschaft, Konzentration. Wir waren schon mal weiter.“ Demuth war auch deshalb so erbost, weil gegenwärtig Vertragsverhandlungen laufen, Daniel Frahn hat vor dem Spiel als Erster für die neue Saison unterschrieben. „Einige haben heute Negativwerbung betrieben“, sagte der Trainer. Nach dem 1:0 gegen Wuppertal und dem 0:0 bei Bremen II hatte er außerdem eine „Pokalsituation“ in den Köpfen seiner Spieler ausgemacht. Cottbus II als kleine Mannschaft?
Die Nulldreier kamen immer dann in Tornähe, wenn Patrick Moritz Sven Hartwig fand oder seine gefährlichen Standards brachte. Bei einem Aufsetzer-Freistoß in der 4. Minute hatte Energie-Torwart Martin Männel noch Schwierigkeiten, anschließend schoss Hartwig zweimal daneben (16., 25.). Die Gäste attackierten früh und provozierten Babelsberger Fehler. Nutzen konnten sie dies indes nicht. Ein Abseitstor von Hensel (28.) und ein vergebener „Riese“ von Jan Hochscheidt (42.) ließ den Zuschauern immerhin den Atem stocken. Und als Moritz einen Überzahl-Konter nicht ausspielte, sondern den aus dem Abseits zurückeilenden Hartwig traf (39.), deutete sich an, dass mehr als ein Punkt wohl kaum rausspringen würde.
Das Strohfeuer nach der Pause, als Manuel Stiefel einen Konter vergab (49.) und Dirk Jonelat an eine weite Moritz-Flanke nicht mehr rankam (51.), verlosch bald, zumal mit Bastian Zenk (Knie verdreht) ab der 56. Minute eine wichtige Stütze ausfiel. Vom Verlangen, mehr als ein Unentschieden erreichen zu wollen, war wenig zu spüren. Die Aktionen der Gäste wurden aber zunehmend präziser, Carsten Busch hielt bei einem Konter sensationell doppelt gegen Alban Ramaj und den unentschlossenen Ralf Marrack (63.). Hartwig setzte beim schönsten 03-Angriff über Julian Prochnow und Stiefel den Kopfball über das Tor (68.), ehe das Risiko beidseitig wieder etwas abnahm. Was blieb, war die Cottbuser Bereitschaft, immer wieder den Babelsberger Spielaufbau zu stören. Dies wurde letztlich belohnt.
SV Babelsberg 03: Busch; Mauersberger, Zenk (55. Laars), Jonelat, Rudolph (72. Lukac); Stiefel (79. Ben Hatira), Civa, Moritz, Prochnow; Hartwig, Frahn.
Ingmar Höfgen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: