
© Promo
Landeshauptstadt: Ein Grüffelo im Zelt
Das Rheinländische Figurentheater zeigt ab morgen die Geschichte einer kleinen cleveren Maus
Stand:
Es ist eine der schönsten Geschichten für Kinder und Eltern, ein preisgekröntes Buch dazu. Ab dem morgigen Freitag zeigt das Rheinländische Figurentheater in einem Theaterzelt auf dem Weberplatz die Geschichte vom Grüffelo.
Darin geht es um eine kleine furchtsame Maus. Die muss eines Tages allein durch den Wald, wo ihre Feinde lauern, Fuchs, Eule und Schlange, die es alle auf sie abgesehen haben. Da hat die Maus eine Idee: Sie erzählt, sie sei verabredet mit dem furchtbaren großen Grüffelo, ihrem Freund. Der im Übrigen am liebsten Füchse, Eulen oder Schlangen fresse. Das zeigt Wirkung, wer den Grüffelo mit scharfen Tatzen und giftigen Warzen zum Freund hat, kommt unbeschadet davon. Das Mäuschen wird im Laufe der Geschichte immer mutiger – bis es plötzlich vor dem echten Grüffelo steht
Das Figurentheater spielt die Geschichte mit Puppen, die an dünnen Stäben geführt werden. Am größten ist selbstredend der Grüffelo mit fast einem Meter. Drei Personen agieren hinter der Bühne. Dazu kommt Musik, Qualm und Schnee aus einer Schneekanone. Denn die Figurenspieler zeigen auch die Fortsetzung vom kleinen Grüffelo-Kind, das sich in den Winterwald schleicht, während der Papa schläft. Das neugierige Grüffelo-Kind will endlich wissen, ob es diese furchteinflößende Maus, von der die Eltern immer berichten, wirklich gibt.
1999 erschien „The Gruffalo“ von der britischen Schriftstellerin Julia Donaldson mit Illustrationen von Axel Scheffler. Mittlerweile wurde das Buch in 26 Sprachen übersetzt, verfilmt und unzählige Male auf die Bühne gebracht.spy
Vom 13. bis 22. September auf dem Weberplatz in Babelsberg. Dienstag bis Freitag jeweils 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 und 15 Uhr. Das Theaterzelt ist beheizt. Karten für Erwachsene 9 Euro, für Kinder 8 Euro. Karten unter Tel.: (0163) 48 44 911
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: