zum Hauptinhalt

Sport: Ein Hauch von Barcelona

SV Babelsberg 03: Thomas Bastian und Friedhelm Schatz stellten sich den Fragen der Fans

Stand:

Dass das, was in den vergangenen Wochen rund um den SV Babelsberg 03 gründlich schiefgelaufen ist, einer Aufklärung bedurfte, war sowohl den Vertretern als auch den anwesenden Interessierten bewusst. So gab sich Thomas Bastian als Vorstandsvorsitzender am Mittwochabend im VIP-Raum des Vereins auch einigermaßen zerknirscht. Es wurden Fehler gemacht, das wisse man nun, und diese sollen sich in Zukunft natürlich nicht wiederholen. Bastian und Aufsichtsratsvorsitzender Friedhelm Schatz kamen, um Frieden zu stiften – und friedlich wurde auch der Informationsabend.

Es kam wohl gerade noch rechtzeitig, dass sich den Fragen gestellt wurde. Chronologisch wurde zusammengefasst, was in den vergangenen Wochen passierte. Der Vorstand sei nicht auf einer Linie gewesen, und ja: Auch das Nachtreten auf der Homepage des Vereins war nur der aufgeheizten Situation geschuldet. Aber man gelobte Besserung: In Zukunft werde man die Mitglieder gleich informieren, auch die Vorstandsprotokolle sollen umgehend öffentlich gemacht werden. Ein Schritt in die richtige Richtung: „Das darf nicht unser Stil sein, und das darf auch nie wieder passieren“, so Thomas Bastian zum Kommunikationsdesaster.

Und es war auch das sportliche Konzept, was nun im Raum stand und schließlich ausschlaggebender Punkt für das Gerangel der vergangenen Wochen war. Enrico Große, Vorsitzender des Nachwuchsausschusses, präsentierte sein Konzept der Nachwuchsarbeit. Und da hat der Verein einiges vor, wenn er die Nachwuchsförderung als dominierende Grundlage für die Zukunft einplant. Ideale Charaktere für den professionellen Leistungsfußball sollen da aufgebaut werden, und das alles werde auf der Basis eines Nachwuchsleistungszentrums passieren, welches in Potsdam errichtet werden soll. Louis van Gaal wurde da ins Feld geführt und von erfrischendem, modernem Fußball geschwärmt, Tempofußball, Ballbesitz – etwas in Richtung Barcelona, nur mit Nulldrei-Inhalten unterlegt.

Das Konzept des Leistungszentrums werde bereits erarbeitet, um es beim DFB zu beantragen. Dieser werde es bewerten und gegebenenfalls eine Mängelliste erstellen. Doch man sei da guter Dinge, schließlich seien die Voraussetzungen des DFB auch nur Richtlinien. Die Faktoren für das Zentrum sollen bereits in der nächsten Saison gegründet werden. „Es geht nicht nur um Transfererlöse, sondern um gute Eigengewächse“, so Bastian. „Aber wir hoffen natürlich auch, von attraktivem Fußball wirtschaftlich zu profitieren.“

Mit Dietmar Demuth sei dieses Konzept – „Ich bevorzuge eher das Wort Sportphilosophie“, so Bastian – einfach nicht durchführbar gewesen. Dies hätte hauptsächlich an dessen Desinteresse und der mangelnden Bereitschaft zur Mitwirkung gelegen. „Wir gehen aber davon aus, dass sich Christian Benbennek volle Kanne einbringt“, sagte Bastian. „Wir haben einen guten Griff mit ihm gemacht.“ Ein Großteil der Fans blieb trotzdem skeptisch; das klinge alles nach einem Jugend-, nicht nach einem Gesamtkonzept. Und so richtig überzeugend schien der Abend auch nur auf wenige zu wirken: Nichts Neues, hieß es, und die Finanzierung stehe ja noch wackliger da.

In der Tat wurde da recht viel auf Bürgschaften gesetzt, Schulden wurden von vornherein nicht ausgeschlossen. So liege es nun an Geschäftsführer Brüggemann, rund 1,4 Millionen Euro Sponsorengelder aufzutreiben, ansonsten müsse eben die DKB einspringen.

Da schwang ganz schön viel Risiko mit, und auch das schwer wiegende Wort Insolvenz stand im Raum. Eine Insolvenzgefahr sehe er jedoch nicht, sagte Thomas Bastian. Doch wenn man sich nicht noch tiefer in den Strudel finanzieller Probleme begeben will, muss der Plan einfach aufgehen. Eine Garantie für den Erfolg gibt es jedoch nicht. Dennoch schienen Vorstand und Aufsichtsrat auf einem guten Weg zu sein, das Vertrauen zurückzugewinnen.

Gestern wurde zudem bekanntgegeben, dass Torhüter Daniel Zacher seinen Vertrag bei Nulldrei um weitere zwei Jahre verlängert. Zacher spielt seit 2008 beim SVB 03, sein erklärtes Ziel ist die Nominierung zum Stammtorhüter.

Oliver Dietrich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })