zum Hauptinhalt

UFERWEG GRIEBNITZSEE: Ein Jahr Sperrung in Babelsberg

Fast auf den Jahrestag nach dem Gerichtsurteil zu den Betretungsrechten der Öffentlichkeit am Griebnitzsee ist nun am Groß Glienicker See von Anwohnern der Weg gesperrt worden. Am 2.

Stand:

Fast auf den Jahrestag nach dem Gerichtsurteil zu den Betretungsrechten der Öffentlichkeit am Griebnitzsee ist nun am Groß Glienicker See von Anwohnern der Weg gesperrt worden. Am 2. April 2009 hatte das Verwaltungsgericht Potsdam entschieden, dass es kein Recht gibt, den früheren Kolonnenweg am Griebnitzsee zu benutzen – zwei Wochen später (18. April) war der Weg von einigen Grundstückseigentümern geschlossen worden und ist bis heute zu. Seitdem gab es den Versuch eines Mediationsverfahrens, ein noch laufendes Bürgerbegehren für den freien Uferweg und die Kaufabsichten der Stadt, 13 freie Ufergrundstücke vom Bund zu erwerben. Etwa 2,5 Millionen Euro müssten dafür auf den Tisch gelegt werden. In den nächsten Wochen will sich der Finanzausschuss des Bundestags mit dem Thema beschäftigen. Die sperrenden Uferweg-Anrainer bieten ebenfalls beim Verkauf mit, ihr Gebot liegt bei mehr als drei Millionen Euro. Nun könnte es nach PNN-Informationen eine zweite Bietrunde geben, bei der die Stadt ein neues Angebot vorlegen kann. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })