zum Hauptinhalt

ATLAS: Ein Lösungsweg

ATLAS Guido Berg über Eintrittsgeld für Schlösser und Parks Der Vorschlag der Grünen, eine Schlösser- und Gärtentombola ähnlich der Bremer Bürgerparktombola einzurichten, ist überlegenswert. Schon der Tierpark Berlin profitiert seit Jahrzehnten von einer Tierparklotterie.

Stand:

ATLAS Guido Berg über Eintrittsgeld für Schlösser und Parks Der Vorschlag der Grünen, eine Schlösser- und Gärtentombola ähnlich der Bremer Bürgerparktombola einzurichten, ist überlegenswert. Schon der Tierpark Berlin profitiert seit Jahrzehnten von einer Tierparklotterie. In Bremen wurden seit 1953 mehr als 100 Millionen Lose verkauft und ein Reinerlös in Höhe von 20 Millionen Euro erzielt, der dem Bürgerpark zugute kam. Der Hauptgewinn im Anfangsjahr war ein Motorrad für 570 Mark, im Jahr 2003 waren es 18 Kleinwagen und 13 Sparbücher mit einer jeweiligen Einlage von 5000 Euro. Dazu kamen zahlreiche Kleingewinne. Bei einer Lotterie der Schlösserstiftung dürfte der Erlös aufgrund des guten Gefühls, mit seinem Los zur Bewahrung des Weltkulturerbes beizutragen, ebenfalls außerordentlich hoch sein. Freilich kann ein gewonnener VW Polo einen japanischen Touristen vor Probleme stellen – etwa in der Frage des Übersee-Heimtransports. Allerdings würde ein Scheck wahlweise in gleichwertiger Höhe hier viele Hindernisse aus dem Weg räumen. Ergo: Die Schlösserstiftung braucht mehr Geld. Eintrittsgeld ist nur eine der möglichen Lösung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })