zum Hauptinhalt
Der Macher. Sven Thoß organisiert mittlerweile das 17. Potsdamer Hallenmasters. Für die diesjährige Auflage hat er gleich drei Favoriten ausgemacht.

© Jan Kuppert

Sport: „Ein Mix aus Routine und Spannung“

Sven Thoß hat zum 17. Mal das Potsdamer Hallenmasters organisiert

Stand:

Herr Thoß, am Donnerstag geht das nunmehr 17. Potsdamer Fußball-Hallenmasters über die Bühne. Allem Anschein nach wird es zum letzten Mal in der angestammten Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ausgeführt. Kommt da ein bisschen Wehmut auf?

Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob es das letzte in dieser Halle sein wird. Die neue MBS-Arena im Luftschiffhafen ist zwar sehr schön, aber im Vorfeld sind da noch viele Fragen zu den dann anfallenden Kosten zu klären. Catering, Security – ich weiß noch nicht, ob ich das alles wirklich will. Der Charakter des Turniers würde sich wohl verändern. In der Heinrich-Mann-Allee trifft sich zum Jahresabschluss die Potsdamer Fußball-Familie. Zu Beginn des kommenden Jahres werde ich mich aber mit den entscheidenden Leuten zusammensetzen und dann überlegen wir.

17 Jahre lang ein Turnier zu organisieren bedeutet sicherlich auch, dass sehr viel Routine mit im Spiel ist.

Wenn es um ganz konkrete Dinge wie etwa das Einladen der Teams oder die Erstellung des Programmhefts geht, ist natürlich Routine dabei. Aber allein bei der Suche nach Sponsoren kommt immer etwas Neues hinzu. Letztlich ist es immer ein Mix aus Routine und Spannung. Aber das klappt letztendlich. Wir hatten 17 Jahre lang keine Randale und keine Verletzten, und so soll es auch diesmal wieder werden.

Auf welche Teams können sich die Fans denn diesmal freuen?

Neben den Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II, Werderaner FC, RSV Waltersdorf und Ludwigsfelder FC werden auch Oberligist FSV Optik Rathenow, der RSV Eintracht Teltow aus der Landesliga Nord, der FSV Babelsberg 74 aus der Landesklasse Mitte sowie die Kreisligisten SG Bornim, Grün-Weiß Brieselang und die SG Saarmund antreten.

Sie trainieren den Werderaner FC – wer hat Ihrer Meinung nach die Favoritenrolle inne?

Meine Mannschaft eher nicht, denn wir sind keine Hallenmannschaft. Aber Optik Rathenow, die SVB-Reserve und Waltersdorf sehe ich schon vorn. In jedem Fall wird das eine sehr spannende Sache.

Früher trat immer auch ein Promiteam an.

Ja, aber das haben wir bereits im vergangenen Jahr nicht mehr auf die Beine gestellt. Die Jungs sind inzwischen alle weit über 40 und hätten gegen die aktiven Spieler keine Chance mehr. Und schließlich soll es ja allen auch Spaß machen.

Allein werden Sie das alles nicht bewerkstelligen können. Haben Sie ein Team an Ihrer Seite?

Ja, das ist mit den Jahren eng zusammengewachsen. Im August geht immer die intensive Vorbereitung los, und am Turnierabend selbst habe ich immer Leute an meiner Seite, sodass ich mich allein auf die Leitung des Ganzen konzentrieren kann.

In den vergangenen Jahren war die Halle immer gut gefüllt. Gehen Sie auch diesmal davon aus?

In jedem Fall. Viele haben zwischen den Feiertagen frei und dieser Termin steht in vielen Kalendern. Das ist ein Event für die ganze Familie.

Wird es denn ein Highlight für die Zuschauer geben?

Ja. Gemeinsam mit der AOK Nordost veranstalten wir eine Tombola mit tollen Preisen, die unter jenen ausgelost werden, die den Sieger getippt haben. Da gibt es dann Freikarten für die Spiele Union Berlin gegen Dynamo Dresden und 1860 München, Tickets für Alba gegen Trier und schließlich zwei VIP-Karten für das Handballspiel Füchse Berlin gegen Magdeburg.

Das Gespräch führte Henner Mallwitz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })