Landeshauptstadt: Ein paar Klicks und los geht’s
Die heute den PNN beiliegende kostenlose Software lässt sich leicht auf Ihrem PC installieren
Stand:
Wenn auch Sie neugierig darauf geworden sind, welche Vorteile der Radnavigator für Ihren nächsten Ausflug im Brandenburger Land für Sie hat, müssen Sie jetzt nicht die entsprechende Software kaufen – unserer heutigen Ausgabe liegt eine kostenlose Testversion bei. Dieses Programm lässt sich in wenigen Schritten auf ihrem PC installieren.
Der Radnavigator funktioniert ganz einfach. Sie überspielen die Software von der CD-ROM auf Ihren Computer und können sie entweder dort nutzen, indem Sie sich Routen ansehen, aussuchen und – auf Wunsch – speichern oder ausdrucken. Wenn Sie überdies einen Pocket-PC besitzen oder anschaffen wollen, können Sie die Software zusätzlich auf dieses Gerät überspielen. So können Sie sich unterwegs von Ihrem kleinen Computer leiten und informieren lassen. Wie Sie die 30-Tage-Software installieren und das Programm nutzen, erfahren Sie hier in einer kurzen Übersicht. Die ausführliche Beschreibung finden Sie sowohl auf der CD als auch im Internet unter www.radeln-in-brandenburg.de.
Legen Sie zunächst die CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein. Sie öffnet sich in der Regel automatisch, falls nicht, öffnen Sie das entsprechende Laufwerk Ihres PCs und starten dann die „setup.exe-Datei“. Mit Macintosh-Geräten ist die Software nicht kompatibel. Als erstes öffnet sich der InstallShield Wizard, ein Hilfsprogramm, das Sie durch die Installation leitet. Sie können wählen, ob Sie zunächst nur die PC-Version installieren oder gleichzeitig auch die Pocket-PC-Version. Wir empfehlen die Installation beider Versionen, da für die spätere Installation der Pocket-PC-Version die PC-Version zunächst wieder deinstalliert werden muss. Nach wenigen Minuten schon erscheint dann auf Ihrem Desktop das Radnavigator-Symbol. Für weitere Fragen gibt es auch die Monavista-Hotline: montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr unter Tel: 0900 3 11 88 30 575 (99 Cent/Minute).
Durch einen Doppelklick auf dieses Symbol öffnet sich das Programm mit der Startseite, auf der Sie unter drei Funktionen wählen können: „Start“, „Kundencenter“ sowie „Hilfe und Kontakt“. Zu den Radtouren gelangen Sie über das Symbol „Start“. Ein einfacher Klick reicht, um die Seite mit den Radrouten zu öffnen.
Die Radrouten-Seite ist in einen Kartenteil (links) und einen Menüteil (rechts) unterteilt. Oben rechts können Sie eine der Radrouten auswählen. Durch einen Klick wird sie in der Brandenburgkarte angezeigt. Der Button „Tour starten“ öffnet ein Fenster mit einer ausführlichen Tourenbeschreibung. Wenn Sie sich für eine Tour entschieden haben, können Sie Infopunkte dazu auswählen, beispielsweise die Restaurants, die auf Ihrem Weg liegen, die Museen, Sehenswürdigkeiten und Hotels und Pensionen. Dies alles wird auf der Karte angezeigt.
Anschließend folgt das „Tourenrouting“ also das Auswählen der Strecke, die Sie fahren wollen. Hierzu setzen Sie die Start-, Zwischen- und Zielpunkte. Durch die Funktion „Routing ausführen“ wird nun Ihre persönliche Route berechnet und für Sie beschrieben – und einer individuellen Radpartie steht nichts mehr im Weg. Roland Koch
In der nächsten Folge am 25. September beschreiben wir den Unterschied zwischen der Rad- und Pkw-Navigation.
Roland Koch
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: