HINTERGRUND: Ein Plan für Potsdam
Mit dem neuen Flächennutzungsplan erhalten Stadtplaner ein Papier an die Hand, das die Entwicklungsschwerpunkte Potsdams für die nächstenJahre markiert. Zu denen zählen das Bornstedter Feld und Bornim, wo unter anderem 3500 neue Wohnungen entstehen sollen.
Stand:
Mit dem neuen Flächennutzungsplan erhalten Stadtplaner ein Papier an die Hand, das die Entwicklungsschwerpunkte Potsdams für die nächstenJahre markiert. Zu denen zählen das Bornstedter Feld und Bornim, wo unter anderem 3500 neue Wohnungen entstehen sollen. Auch in Golm und Eiche sieht der Plan nun 25 Hektar Bauland für 1500 neue Wohnungen und eine Erweiterung der Wissenschaftsstandorte vor. Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Krampnitz wird eine Baufläche für 2500 Wohnungen eingetragen. In Babelsberg, der Medienstadt und Potsdams Mitte sollen vor allem Baulücken geschlossen werden. Zu den Großprojekten in der Stadt zählt hingegen das frühere Straßenbahndepot an der Heinrich-Mann-Allee. Dort könnten über 3000 Wohnungen entstehen. Auch die Universität in Griebnitzsee soll Bauflächen zur Erweiterung erhalten, dort soll ein Waldgebiet wegfallen. In Groß Glienicke könnte in der Waldsiedlung und an der Bundesstraße 2 gebaut werden. In den Ortsteilen Grube, Marquardt,Satzkorn und Uetz-Paaren werden hingegen kaum neue großzügige Bauflächen ausgewiesen.tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: