Landeshauptstadt: Ein Schüler der Napola erinnert sich
Zu einer Veranstaltung im Projekt „Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken“ lädt der Malteser Treffpunkt Freizeit am morgigen Donnerstag um 18 Uhr Schüler ab der 5. Klasse ein.
Stand:
Zu einer Veranstaltung im Projekt „Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken“ lädt der Malteser Treffpunkt Freizeit am morgigen Donnerstag um 18 Uhr Schüler ab der 5. Klasse ein. Thema ist diesmal „Die Napola Potsdam und das Ende des Zweiten Weltkriegs“. An den Napola-Eliteschulen durften im Dritten Reich ausgewählte Kinder lernen, um später Diplomaten oder Beamte zu werden. Der Zeitzeuge Gerd-Ekkehard Lorenz wird über seine Erfahrungen an der Potsdamer Napola von 1940 bis 1945 berichten und darüber, wie er für das Dritte Reich in den Krieg gezogen ist. Er musste noch im Frühjahr 1945 mit der Waffe in der Hand Berlin gegen die Rote Armee verteidigen. Durch diese Veranstaltung mit Filmausschnitten und einer Gesprächsrunde führt Enrico Heitzer, Historiker und Universitätsdozent am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesprogramm „Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und Bildungsministerium Brandenburg. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: