zum Hauptinhalt

Sport: Ein Schwein zum Glück

Während Christian Sorensen am Heiligabend mit seinem Opa und seinem jüngeren Bruder in die Kirche geht, bereiten seine Elterm gemeinsam mit der Oma die Bescherung und das Essen vor. „Weihnachten essen und trinken wir viel.

Stand:

Während Christian Sorensen am Heiligabend mit seinem Opa und seinem jüngeren Bruder in die Kirche geht, bereiten seine Elterm gemeinsam mit der Oma die Bescherung und das Essen vor. „Weihnachten essen und trinken wir viel.“ Traditionell gibt es wie jedes Jahr bei dem Dänen Ente, Schweinebraten, weiße Kartoffeln, Rohkostsalat und braune Kartoffeln – das sind süße caramelsierte Erdäfel. Bein besonderes Weihnachtsritual gibt es zum Dessert: Es gibt Ris a´la mande „Das ist ein Reisbrei mit gehakten Mandeln“, erzählt der 19-Jährige, der bereits am Sonntag nach dem letzten Spiel der VfL-Handballer in die Heimat fuhr. „Eine ganze Mandel ist in der Schüssel.“ Wer sie hat, bekommt ein Marzipanschwein und hat im nächsten Jahr viel Glück. Vor der Bescherung tanzt die ganze Familie um den Tannenbaum. „Der steht nicht wie in Deutschland in der Zimmerecke steht, sondern mitten im Raum“, erzählt Sorensen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })