Von Ingmar Höfgen: Ein Sieg fürs Selbstvertrauen
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 besiegte eine Woche vor Saisonstart den 1. FC Magdeburg mit 2:0 (1:0)
Stand:
Eine Woche vor dem Start in die Drittliga-Saison haben die Fußballer des SV Babelsberg 03 gestern noch einmal ordentlich Selbstvertrauen getankt. Mit 2:0 (1:0) besiegten sie im Karl-Liebknecht-Stadion den 1. FC Magdeburg und erfreuten die 670 Zuschauern vor allem nach der Pause mit zahlreichen gut herausgespielten Chancen.
„Das war schon ganz ordentlich“, fand nicht nur Neuzugang Rico Engler (von Lok Leipzig), der in der 70. Minute einen Fehlpass des Magdeburger Tim Girke erlief, zum Sprint ansetzte, den guten FCM-Keeper Franco Flückinger ausguckte und flach links zum 2:0 traf. „Wir haben uns gut präsentiert“, fand auch der stark aufspielende Guido Kocer, der Ausgangspunkt des 1:0 war. Sein effetvoll getretener Eckball landet zwar nicht beim heranstürmenden Robert Paul (aus Elversberg), wurde aber von FCM-Stürmer Eddy Vorm unglücklich ins eigene Netz geköpft (18.).
Eine verdiente Führung, denn Babelsberg tat vom Anpfiff an mehr für das Spiel. Schon nach acht Minuten hatte der hoch aufgeschossene Dominik Stroh-Engel (aus Wiesbaden) die Führung auf dem Fuß. Eine Eingabe des schnellen Süleyman Koc (von Türkiyemspor) lenkte er knapp neben das FCM-Tor. Auch wenn dies in der ersten Hälfte die beste Kombination blieb, war der Gesamteindruck positiv. Gegen die kompakt stehende Nulldrei-Defensive, die kaum eine Unsicherheit zeigte, sah der Regionalligist wenig Land. Zwingende Aktionen blieben zwar Mangelware, dafür suchten und fanden die Spieler ihren Rhythmus. In der 40. Minute hätte Kocer nach Doppelpass mit Hendrik Hahne (von Hannover 96) auf 2:0 erhöhen können, schlenzte den Ball aber knapp neben den Pfosten.
Fünf Wechsel nach der Pause sorgten für frischen Babelsberger Wind und schöne Kombinationen, was auch daran gelegen haben dürfte, dass mit Julian Prochnow, Anton Müller, Matthias Rudolph und später Ümit Ergirdi ein eingespieltes Quartett der Aufstiegssaison auflief. Kocer (47.), der dribbelstarke Anton Makarenko (aus Reutlingen, 53., 58., 84.), Prochnow (62.) und Engler (84.) scheiterten allesamt an Flückinger und ernteten für ihre Aktionen viel Beifall.
Nur einmal wurde Marian Unger geprüft, „das zeigt, dass wir hinten gut stehen“, so der Kapitän. Nur mit der Chancenverwertung haderte er etwas wie auch Trainer Dietmar Demuth. „Wir haben hinten nichts zugelassen und gut zugepackt“, war er nach dem sechsten Testspiel mit der Entwicklung zufrieden, „ich hoffe, wir sind am Sonntag auch so gewappnet.“ Dann sollen ab 14 Uhr gegen den FC Bayern München II die ersten Punkte für den Klassenerhalt gesammelt werden. Die Stimmung im Team, das merkte man bei der öffentlichen, unterhaltsamen Vorstellung der Neuzugänge nach der Partie, ist jedenfalls gelöst und von Optimismus geprägt.
Babelsberg 03: Unger; Evers (46. Rudolph), Hoffmann, Oumari (46. Surma), Paul (77. Bayram); Civa (63. Hebisch), Schütz (46. Prochnow); Koc (46. Makarenko), Hahne (46. Müller), Kocer (63. Ergirdi); Stroh-Engel (63. Engler).
Ingmar Höfgen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: