zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Ständchen zum Geburtstag Irmgard Graßhoff wurde am Dienstag 101 Jahre alt

Sie sitzt auf einem Stuhl und beobachtet neugierig ihre Gäste. Kaum zu glauben, dass Irmgard Graßhoff an diesem Dienstag ihren 101.

Stand:

Sie sitzt auf einem Stuhl und beobachtet neugierig ihre Gäste. Kaum zu glauben, dass Irmgard Graßhoff an diesem Dienstag ihren 101. Geburtstag feiert. Sie wirkt geistig immer noch sehr fit, hört lediglich ein bisschen schlecht. Aber das macht nichts. Zur kleinen Feier im Kursana-Heim in der Heinrich-Mann-Allee ist auch ihr Enkel Jens-Peter Graßhoff gekommen, zu dem sie eine ganz besondere Beziehung hat. Zu den Gratulanten gehört auch Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger, die nicht nur einen Blumenstrauß überreicht, sondern auch herzliche Grüße von Oberbürgermeister Jann Jakobs übermittelt hat. Heim-Direktorin Marianne Göttlicher brachte der Jubilarin sogar zusammen mit einigen jungen Leuten ein Ständchen auf der Gitarre.

Geboren wurde Graßhoff 1914 in Berlin, zog aber kurz nach ihrer Geburt mit ihrer Familie zunächst nach Nauen. Später ging sie nach Potsdam. Dort arbeitete sie bis zum Alter von 70 Jahren als Krankenschwester. „Manchmal bin ich schon ein paar Stunden früher gekommen, damit die jüngeren Schwestern tanzen gehen konnten“, erinnert sie sich. Später übernahm Graßhoff die Erziehung ihres Enkels Jens-Peter. Noch heute besucht der mittlerweile 50-Jährige seine Oma regelmäßig an den Wochenenden und telefoniert mit ihr jeden Abend. Begeistert erzählen die beiden von der Potsdamer Wohnung, die sie von 1962 bis 2014 bewohnten. „Das war damals eine neue Wohnung und es gab fließend Warmwasser.“ 2014 stürzte Graßhoff jedoch schwer und zog daraufhin in das Heim. Durch ihre frühere Arbeit fiel es ihr nicht schwer, sich zu integrieren. „Ich habe früher sehr gern Sport gemacht“, erzählt sie, „Leichtathletik und Geräteturnen.“ Auch heute versucht sie sich durch Gymnastik im Bett fit zu halten.

Das Zimmer ist heute festlich geschmückt, überall stehen Geschenke und Blumen. Besonders freut Graßhoff sich über den von Frau Müller-Preinesberger mitgebrachten Likör, bei dessen Anblick sie sehr lachen muss. „Oft, wenn ich zu Besuch komme, trinken wir gerne mal ein Gläschen zusammen“, erläutert Enkel Jens-Peter. Luisa Becker, Erik Hartwig

Luisa Becker, Erik Hartwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })