OSC Potsdam: Ein Titel und zweimal Silber
Hinter den Wasserballern des OSC Potsdam liegt ein erfolgreiches Wochenende. Sowohl bei der deutschen U19-Meisterschaft und dem ostdeutschen Männer-Pokal in eigener Halle als auch bei der ostdeutschen U15-Meisterschaft in Plauen sprangen Top-Resultate heraus.
Stand:
Drei Turniere, drei Erfolge: Die Wasserball-Abteilung des OSC Potsdam kann auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken, an dem ein Titel und zweimal Silber in die Bilanz des Vereins eingingen.
Höchstrangigster Wettbewerb war die Endrunde der deutschen U19-Meisterschaft, die der OSC im heimischen Brauhausberg-Bad ausrichtete. Die Potsdamer gewannen dabei am Ende die Silbermedaille und stellten mit den Junioren-Nationalspielern Gabriel Satanovsky (16 Treffer) und Dennis Strelezkij (15) auch die beiden besten Torschützen der Veranstaltung. „Wir können mit dem Ergebnis hoch zufrieden sein“, sagte Trainer Alexander Tchigir, der nicht nur die Bundesliga-Männer, sondern eben auch die U19 des OSC betreut. Tchigir meinte zudem: „Gabriel und Dennis haben die Mannschaft sehr gut geführt und gerade die jüngeren Spieler haben ihre Sache sehr gut gemacht.“
Lediglich den späteren Titelträgern und bereits im Vorfeld klar favorisierten White Sharks Hannover musste sich Potsdam geschlagen geben, hielt beim 12:15 aber sehr gut mit. Die anderen Partien gegen den Bronzemedaillengewinner SV Würzburg 05 (11:6), SV Bayer 08 Uerdingen (16:10) und ASC Duisburg (17:6) wurden klar gewonnen, sodass der zweite Platz heraussprang – zum dritten Mal in Folge bei der deutschen U19-Meisterschaft. „Im nächsten Jahr könnte es auch mit Gold klappen“, urteilte Tchigir. „lediglich drei Spieler verlassen die Mannschaft, der Rest bleibt so zusammen.“
Eingerahmt von den Nachwuchs-Titelkämpfen fand parallel auch das „Final Four“ um den ostdeutschen Männer-Pokal in Potsdam statt. Hier konnte der personell gebeutelte OSC Potsdam II das Halbfinale gegen die SG Waba Dresden noch mit 11:7 gewinnen, unterlag aber tags darauf dem Regionalrivalen SGW Brandenburg 10:20 im Finale und landete somit ebenfalls auf dem Silberrang.
Goldig schloss derweil Potsdams U15 die ostdeutsche Meisterschaft ab, wodurch sie nach ihrem Pokalgewinn das Regional-Double perfekt machten. Beim Turnier in Plauen erkämpften die OSC-Talente Siege gegen die SG Neukölln (14:6), Wasserfreunde Spandau (15:6) und den SC Wedding (20:6), zudem endete das Duell mit dem SVV Plauen 8:8. Aufgrund der besseren Tordifferenz platzierte sich Potsdam im Endklassement vor den punktgleichen Vogtländern. Dank des Ost-Titels ist der OSC zugleich für die Vorrunde der deutschen Meisterschaft qualifiziert. A.L.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: