zum Hauptinhalt
Viel Humor. Gwendolin moderiert das „Dinner for fun“ auf ihre Weise.

© M. Thomas

Landeshauptstadt: Eine andere Welt

Das Verzehrtheater „Dinner for fun“ ist in die neue Saison gestartet. Ein Besuch

Von Sarah Kugler

Stand:

Sanft erklingt Musik der 20er- und 30er- Jahre aus den Lautsprechern. Verschnörkelte Biedermeiersofas und rote Samtvorhänge versprechen einlullende Gemütlichkeit. Kronleuchter glitzern, goldene Teller glänzen.

Es ist ein bisschen so, als würde man eine andere Welt betreten, wenn man den Zeltpalast auf dem Parkplatz der Biosphäre am Volkspark besucht. Hier findet noch bis zum 26. Januar 2014 das „Dinner for fun“ statt. Bereits zum fünften Mal verwöhnt das von Sabrina Bienas und Dave Blundell ins Leben gerufene Verzehrtheater sein Publikum mit einer bunten Mischung aus Varieté und kulinarischen Köstlichkeiten – am Freitagabend startete die neue Saison.

Da die Künstler auch gleichzeitig das Servicepersonal verkörpern, beginnt die Inszenierung, sobald man das Zelt betritt. Stilecht in schwarzem Frack begrüßt Bienas die Gäste persönlich und übergibt sie dann an die freundlichen Damen der Garderobe. Mit viel Witz werden die Besucher an ihren Tisch geführt, wo sie bereits von ehrgeizigen Kellnern erwartet werden. Jeder Künstler lässt hier beim Bedienen seinen eigenen Geist einfließen: Der Zauberer schnalzt mit der Fliege, die Akrobatinnen setzen auf sexy Charme und die immer fidele Gwendolin punktet mit ihrer bezaubernd niedlichen Schusseligkeit. Jedes Gericht des Vier- Gänge-Menüs von Chefkoch Gerald Leckel wird mit einer kleinen Varieténummer angekündigt und vom Pianisten Robert Lehmann, der auch teilweise das Programm begleitet, musikalisch untermalt.

Das Programm ist vielseitig: Spritzig geht es los mit der BMX-Stuntdarbietung von Blundell. Es folgen Marcellina Babics mit swingiger Gesangs- und Saxophoneinlage und dann Gwendolin, die mutig einen Boxkampf austrägt, während sie fortwährend einen Hoola-Hoop-Reifen um ihre Hüften kreisen lässt. Miles Pitwell verzaubert mit wunderbaren Kartenillusionen und Tatjana Shaiko lässt mit ihrer beeindruckenden Poledance-Darbietung besonders die Männerherzen höher schlagen. Später folgen Donald Grant mit seinem Diabolo, das Duo Azarow mit atemberaubenden Kleidungswechseln, Olga Kosterina mit faszinierender Tanzakrobatik und Marie Bitaroczki mit fesselnder Netzakrobatik in schwindelnder Höhe.

Dazwischen leiten Davidoof und Gwendolin mit ihren komischen Darbietungen immer wieder gekonnt zu den Mahlzeiten über und sorgen dafür, dass auch die Komik nicht zu kurz kommt. Über drei Stunden entführt das „Dinner for fun“ seine Gäste in eine märchenhafte Welt und lässt dank des reichhaltigen Programms den Alltag zumindest einen Abend lang vergessen. Eine Reise, die sich lohnt. Sarah Kugler

Das „Dinner for fun“ findet immer Dienstag bis Samstag um 19.30 Uhr statt. Preis pro Person ab 62 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })