STUDIO AG: Eine Babelsberg-Aktie soll einen Euro kosten
STUDIO AG Studio Babelsberg wird noch im ersten Halbjahr 2005 von der GmbH zur Aktiengesellschaft (PNN berichteten). Dieser Zeitplan sei einzuhalten, sagte Marius Schwarz, seit 1.
Stand:
STUDIO AG Studio Babelsberg wird noch im ersten Halbjahr 2005 von der GmbH zur Aktiengesellschaft (PNN berichteten). Dieser Zeitplan sei einzuhalten, sagte Marius Schwarz, seit 1. Januar 2005 Finanzvorstand von Studio Babelsberg. Damit werde das Studio das erste Unternehmen seiner Art in Deutschland, welches den Schritt auf das Parkett gehe. Studio Babelsberg werde anstreben, im Börsen-Segment Freiverkehr notiert zu sein. An welcher Börse, wollte Schwarz nicht sagen. Offen bleibt auch, mit welchem Volumen und welcher Konsortialbank – einem Geldhaus, das eventuell gemeinsam mit weiteren den Börsengang begleitet – das Studio an die Börse gehen wird. Eine Babelsberg-Aktie könnte laut Schwarz einen Euro kosten. Es werde allerdings nur der Mindestsatz von zehn Prozent der Aktien „breit gestreut“ – das heißt, nur eine bestimmte Anzahl steht freien Aktionären zum Kauf zur Verfügung. Kaufen könne jedoch jedermann. Der Börsengang sei nicht dazu gedacht, Anteile der neuen Eigentümer zu veräußern. Sie stünden langfristig zu ihrem Investment. Als Grund für den Börsengang führen Schwarz wie auch Geschäftsführer Christoph Fisser an, über eine spätere Kapitalerhöhung Geld für Expansion und Investitionen zu bekommen, ohne Schulden aufnehmen zu müssen. Wann die Kapitalerhöhung erfolgt, bestimme die Hauptversammlung der AG, erklärte Schwarz. Zudem soll die Umwandlung zur AG zu mehr Transparenz führen. „Wir wissen, dass wir unter Beobachtung stehen“, sagt Fisser. Für den Börsengang muss Studio Babelsberg Geschäftszahlen offen legen. Der Betriebsrat habe bei dem Vorhaben Anhörungsrecht, so Schwarz. Bevor er seine Stellungnahme abgegeben habe, werde „nichts passieren“. Der Betriebsratsvorsitzende Jan-Peter Schmarje sagte, ihm läge noch keine genauen Informationen zum Börsengang vor, der Betriebsrat werde das Vorhaben jedoch umgehend prüfen lassen. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: