Landeshauptstadt: Eine Band gründen, nähen, forschen Programmtipps für die Winterferien
In zwei Tagen beginnen die Winterferien. Eine Woche lang Zeit für alle Schüler, sich auszuruhen, Urlaub zu machen – oder in Potsdam Spannendes zu unternehmen.
Stand:
In zwei Tagen beginnen die Winterferien. Eine Woche lang Zeit für alle Schüler, sich auszuruhen, Urlaub zu machen – oder in Potsdam Spannendes zu unternehmen. Hier eine Auswahl des Ferienprogramms:
FÜR FORSCHER
Für wissbegierige Kinder bietet das Ferienprogramm in der Biosphäre, Georg-Hermann-Allee 99, eine neue Attraktion: Im Rahmen der Ausstellung „Subtropia“ können sie mehr zum Thema Klimawandel erfahren und kreativ sein. Zu zahlen ist der Eintrittspreis (7,80 Euro für Kinder von 5 bis 13 Jahren), das Ferienprogramm läuft ab Samstag bis zum 5. Februar an Wochentagen von 11 bis 17.30 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18.30 Uhr. Forschen können Kinder auch im Naturkundemuseum, Breite Straße 13: Am Dienstag, dem 31. Januar, gibt es dort von 10 bis 11.30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Die Tiere und Pflanzen des Jahres 2012“. Sie beschäftigt sich mit der Dohle und dem Neunauge. Der Eintritt kostet 1 Euro. Anmeldungen unter Tel.: (0331) 289 6707.
FÜR KREATIVE
Künstlerisch begabte Acht- bis 13-Jährige können im Museum Fluxus+, Schiffbauergasse 4f, am 1. und 2. Februar von 13 bis 17 Uhr Collagen und Assemblagen zum Thema „Phantasiewelten“ gestalten. Anmeldung unter Tel: (0331) 60 10 890, die Teilnahme kostet 11 Euro.
Neun- bis Zwölfjährige, die lieber mit Stoffen arbeiten, können Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135, lernen, mit einer Nähmaschine umzugehen. Anmeldungen unter Tel.: (0331) 70 49 262.
Musikinteressierte Kinder ab acht Jahren können vom 31. Januar bis zum 3. Februar in einem Musikprojekt täglich von 10 bis 15 Uhr kleine Bands gründen und ein eigenes Live-Konzert vorbereiten. Für das Integrationsprojekt der Stiftung SPI und Mach Musik e.V. können Interessierte sich per E-Mail an jugend.lindenpark@stiftung-spi.de anmelden.
FÜR SPORTLER
Fingerfertigkeiten können Jugendliche am 31. Januar beim Bowlen in Babelsberg testen. Treffpunkt ist im Groß Glienicker Begegnungshaus, Groß Glienicker Dorfstraße 2, um 18 Uhr mit einer Einverständniserklärung der Eltern. Fingerfertigkeit braucht man auch, um seine Fingerboardkünste unter Beweis zu stellen. Das Begegnungshaus lädt am 3. Februar von 15 bis 17 Uhr zu einem kostenlosen Workshop ein.
FÜR ABENTEURER
Wer ein richtiger Agent werden will, kann bis zum 5. Februar im Extavium, Wetzlarer Straße 46, an spannenden Experimenten rund um einen Kriminalfall teilnehmen. Die Teilnahme kostet drei Euro zusätzlich zum normalen Eintrittspreis. Eine Vorbestellung ist nur bei Gruppen ab acht Personen nötig.
Mädchen, die in einer ganz anderen Richtung ermitteln wollen – und zwar im Bereich der Esoterik – sind im Mädchentreff Zimtzicken e.V. im Hans-Marchwitza-Ring 55 willkommen. Von 19 bis 10 Uhr soll dort bei der Mondmärchennacht am Freitag, dem 27. Januar, herausgefunden werden, was die Zukunft bringt. Mitzubringen sind ein Schlafsack, eine Isomatte, eine Erlaubnis der Eltern und ein Beitrag zum Buffet. V. Peldschus / Julia Dillan
V. Peldschus, Julia Dillan
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: