zum Hauptinhalt

BÜRGERBEFRAGUNG ZUM LANDTAGSNEUBAU: Eine Frage, vier mögliche Antworten

Die Bürgerbefragung soll – vorbehaltlich der Gerichtsentscheidung – am 18. Dezember beginnen.

Stand:

Die Bürgerbefragung soll – vorbehaltlich der Gerichtsentscheidung – am 18. Dezember beginnen. Dann werden alle 122 407 wahlberechtigten Potsdamer einen Brief der Stadt im Briefkasten finden. Darin sollen sich der Fragebogen, ein Anschreiben und ein Blatt mit Beschreibung der zur Wahl stehenden Standorte samt Planungsstand, Eigentumsverhältnisse und Luftbild befinden. Die Bürger sollen gefragt werden, wo das Gebäude für den Landtag gebaut werden soll: a) auf dem Grundriss des ehemaligen Stadtschlosses; b) auf dem Grundstück des ehemaligen Palais Barberini (jetzt noch bebaut mit der Blechbüchse); c) in der Speicherstadt und d) Sonstige und zwar Die Befragung läuft bis 31. Dezember, die Bürger müssen die Fragebögen ins Stadthaus schicken oder bringen. Das Porto zahlt die Stadt. Das Ergebnis soll Anfang Januar vorliegen. Die „Totalbefragung“ beschloss eine Mehrheit der Stadtverordneten, nachdem sie den Bebauungsplanentwurf für den Landtag auf dem Grundstück des Stadtschlosses zweimal abgelehnt hatten. Der Landtag hatte 2005 den Neubau in den Um- und Aufrissen des früheren Stadtschlosses beschlossen und rund 85 Millionen Euro bereitgestellt. Für die bisherige Freimachung des Baufelds Stadtschloss und die Neugestaltung des Alten Markts sollen bereits 16,5 Millionen Euro ausgegeben worden sein. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })