Landeshauptstadt: Eine große Blumenfreundin
Frida Braukmüller feierte ihren 100. Geburtstag
Stand:
Frida Braukmüller ist guter Dinge: Sie sitzt zwischen einen farbenfrohen Meer aus Blumen, welche sie gestern zum 100. Geburtstag von ihren Freunden und Verwandten geschenkt bekommen hat. Sie liebt Blumen und bezeichnet sich selbst als „Blumenfreund“. Früher habe sie selbst einen Garten mit schönen Blumen gehabt, erzählt sie. Und den vermisse sie nun manchmal.
Frida Braukmüller wurde am 31. Januar 1908 in Altenstädt als ältestes von insgesamt neun Geschwistern geboren. Dort verbrachte sie eine „schöne“ Kindheit. Sie war schon immer sehr mit der Natur verbunden: „Als Kind hütete ich Gänse.“ Mit 16 Jahren arbeitete sie in der Landwirtschaft. 1928 heiratete sie dann den ebenfalls in der Landwirtschaft tätigen Alwin Braukmüller – „es war herrlich“, sagt sie, als sie an ihre Hochzeit zurückdenkt. Das Paar bekam eine Tochter und einen Sohn. Doch Frida Braukmüller musste schon bald zwei Tiefschläge in ihrem Leben verzeichnen: Ihre einzige Tochter starb bereits im Alter von 15 Jahren an Diabetes. In dieser Zeit fiel auch ihr Mann Alwin im Krieg. „Es war eine schwere Zeit“, erinnert sich ihr Sohn Heinz Braukmüller. Aber auch diese Zeit nach dem Ende des Kriegs meisterte die alleinerziehende Mutter mit ihrem Sohn, der den Beruf des Maurers erlernte und nach Potsdam geschickt wurde. Sie selbst folgte ihrem Sohn wenig später in die heutige Landeshauptstadt. Heute wohnt Frida Braukmüller im AWO-Seniorenzentrum Am Kahleberg. „Am Anfang war es schwer im Heim. Ich kannte niemanden.“ Doch neue Kontakte zu knüpfen, fiel der sympathischen alten Dame nicht schwer. Sie wird von allen geschätzt und sei liebevoll für jeden da. Und zu ihrem Jubiläum sind auch alle gekommen: Mehr als 20 Namen standen auf ihrer Gästeliste, darunter die ihrer drei Urenkel und zwei Enkel. Auch Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller beglückwünschte Frida Braukmüller zum 100. Geburtstag.
Sie selbst wünschte sich an ihrem großen Tag vor allem Gesundheit. Auch mit 100 Jahren lässt sie es sich nicht nehmen, jeden Tag spazieren zu gehen. Wahrscheinlich ist dies ihr Geheimrezept für ihr stolzes Alter.Lisa Radke
Lisa Radke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: