
© Kitty Kleist-Heinrich
DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN: Eine Lehre für die Zukunft
50 Firmen und Hochschulen beim 10. Ausbildungstag der Wirtschaftsjunioren
Stand:
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Potsdam sind eine Vereinigung junger Potsdamer Unternehmer und Führungskräfte im Alter unter 40 Jahren. Mit ihren 70 Mitgliedern gehören sie den 10 000 Mitglieder starken Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD) an. Deren Wirtschaftskraft drückt sich in 120 Milliarden Euro Umsatz , 300 000 Arbeits- und 35000 Ausbildungsplätzen aus.
Berliner Vorstadt - Was soll ich werden? Diese Frage bereitet vielen älteren Schülerinnen und Schülern Kopfzerbrechen. Und manche Eltern sind unsicher, was sie ihren Kindern raten sollen. Unter dem Motto „Zukunft ohne Lange Weile“ organisieren die Wirtschaftsjunioren Potsdam am Samstag von 10 bis 16 Uhr im Oberstufenzentrum III (OSZ III) in der Berliner Straße eine Ausbildungsmesse. Sie ist für Jugendliche ab der neunten Klasse und deren Eltern gedacht.
Tilo Schneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren (WJ) Potsdam, betont, dass der Ausbildungstag bereits zum zehnten Mal stattfindet. „Die 65 Mitglieder der WJ Potsdam fühlten sich besonders für die Berufsorientierung junger Menschen verantwortlich“, sagt er.
Neben den Ausstellungsständen, an denen sich Unternehmen wie „Strato AG“, notebooksbilliger.de, BASF, Mercedes Benz, Bombardier, Transportation GmbH, Pro Potsdam GmbH, die Bundeswehr, Cut & Care Family sowie die Deutsche Post AG mit ihren Ausbildungsberufen präsentieren, gibt es Workshops, in denen beispielsweise Bewerbungstrainings stattfinden. Mit dabei sind viele Auszubildende, die bereits bei ihren Firmen arbeiten und Auskunft darüber geben, wie die Lehrzeit abläuft und welche Probleme auftreten können.
Zum Ausbildungstag gehört ein Bühnenprogramm mit der Hardrock-Band „Dreadnought“ sowie Sven und Tom, die unter anderem den Song „Trauriges Mädchen“ zu Gehör bringen. „Das Johanna-Just-Oberstufenzentrum als Veranstaltungsort verfügt über ganz neue Möglichkeiten“, sagt Bianca Feickert, Leiterin des Projektteams und erwähnt den hier zu Ausbildungszwecken installierten Hoteltresen. Auf die Schüler warte außerdem eine Tombola mit vielen Preisen und einem Laptop als Hauptgewinn. Die Schule mit den meisten Teilnehmern erhalte einen Technikgutschein im Werte von 500 Euro.
Im letzten Jahr besuchten rund 1000 Schülerinnen und Schüler, zum Teil auch mit ihren Eltern, den Ausbildungstag. Die Wirtschaftsjunioren haben sich vorgenommen, diese Zahl in diesem Jahr sogar noch zu übertreffen. Dazu sollen unter anderem die erwähnten musikalischen Highlights beitragen. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: