zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eine Mütze für den Fuchs?

Ferienprogramm im Naturkundemuseum

Stand:

Menschen ziehen sich im Winter Jacke, Mütze, Schal und warme Schuhe an, um sich vor der Kälte zu schützen. Aber was machen eigentlich die Tiere, wenn es draußen eisig kalt wird? Diese und weitere Fragen beantwortet das Ferienprogramm im Naturkundemuseum, das noch bis kommenden Freitag täglich angeboten wird.

Erarbeitet wurde das Programm erstmals von Studenten des Studiengangs Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam. Täglich ab 10 Uhr sind Kinder zu Veranstaltungen mit unterschiedlichen Tier-Themen eingeladen. Am heutigen Mittwoch geht es unter dem Motto „Tierisch bewegt“ von 10 bis 12 Uhr unter anderem darum, welche Haltung eine Katze beim Beutefang hat, wie sich ein Wolf bewegt oder wie ein Elch aussieht, wenn er angreift. Am Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr wird für die Kinder eine Spurensuche im Naturkundemuseum organisiert – anhand von Hinweisen sollen sie herausfinden, welches Tier an der Pflanze gefressen, im Laubhaufen geschlafen oder aus dem Teich getrunken hat. Den Abschluss bildet am Freitag zwischen 10 und 12.30 Uhr die Veranstaltung „Fit durch den Winter“, bei der es um die Überlebensstrategien der Tiere bei eisiger Kälte gehen soll. Zu allen Themen haben sich die Studenten Experimente, Geschichten und Mitmachaktionen ausgedacht.

Für die Teilnahme an den Ferienveranstaltungen können sich Kinder direkt vor Ort im Naturkundemuseum in der Breiten Straße anmelden. Möglich ist auch eine telefonische Anmeldung unter der Tel.: 331 - 2896707. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })