zum Hauptinhalt

Sport: Eine Tradition wird morgen fortgeführt

Die Babelsberger Fontane-Gesamtschule veranstaltet erneut einen Shotorama-Wettkampf

Stand:

Die Babelsberger Fontane-Gesamtschule veranstaltet erneut einen Shotorama-Wettkampf Fünfzehn Jahre ist es her, dass Wolfgang Hamel in Budapest in einer Leichtathletik-Fachzeitschrift stöberte. Der Sportlehrer von der Babelsberger Fontane-Gesamtschule, der seit jeher ein Faible für das Kugelstoßen und Diskuswerfen hat, entdeckte darin einen Beitrag über Shotorama. Der Senioren-Weltmeister von 1995, der es mit dem 7,25 Kilogramm schweren Eisenball einst auf die stattliche Bestweite von 17,73 m brachte, fand die spezifische Beschäftigung mit der Kugel derart interessant, dass er die aus England stammende Grundidee eines Kugel-Mehrkampfes in Potsdam etablierte. Am morgigen Donnerstag geht es auf dem Schulsportplatz der Fontane-Gesamtschule (Zum Teufelssee 4) um die Fortführung der traditionellen Shotorama-Veranstaltung für Schüler. Ab 13.30 Uhr steigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen Sieben und Acht in dem Wettkampf ein. Die Mädchen absolvieren mit 2,5 , 3 und 4 Kilogramm schweren Kugeln je drei Versuche. Die Jungen versuchen sich mit 3, 4 und 5 Kilo-Kugeln. Die Teilnehmer der Klassenstufen Neun und Zehn beginnen um 15 Uhr ihren Wettkampf mit im Schnitt ein Kilogramm schwereren Kugeln ihre Serien. In die Wertung kommen die drei jeweils weitesten Versuche pro Athlet. Diese werden zur Ermittlung des jeweiligen Gesamtsiegers addiert. In den vergangenen Jahren fand der Wettkampf ganz unterschiedliche Resonanz in der Potsdamer Schülerschaft. Wolfgang Hamel: „Wir hatten hier schon 150 Teilnehmer. Wieviele es diesmal werden, wird sich zeigen.“ Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. die jeweiligen Altersklassensieger nehmen am morgigen Nachmittag Pokale mit nach Hause. Thomas Gantz

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })