zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eine Ziege, eine Kuh oder ein Brunnen

Puppenbühne Burattino eröffnete ihr Sommertheater und sammelte für „Care“

Stand:

Babelsberg - „Was, bei mir im Garten wollen Sie die Veranstaltung machen?“, hatte Udo Weber erstaunt gefragt, als der „Care Aktionskreis Berlin/Potsdam“ an ihn herantrat und einen Spendensammelnachmittag in der Rosenstraße 35 veranstalten wollte. Aber der ersten Überraschung folgte Interesse, und so versammelten sich am Sonntagnachmittag an die 100 Gäste im Weberschen Garten zur Eröffnung des Sommertheaters der Puppenbühne Burattino und der „Care“-Aktion „Kinder helfen Kindern“.

Auf die Idee war eine prominente Nachbarin von Udo Weber gekommen: die Präsidentin der Wasserschutzpolizei im Ruhestand, Monika Scheufler. Sie feierte gestern ihren 65. Geburtstag und hatte ihre Gäste gebeten, statt der Geschenke lieber für Care zu spenden. Auf diese Weise kamen 190 Euro zusammen. Aber auch die Gäste des Gartenfestes zeigten sich spendabel, und so konnten zum Schluss 400 Euro an Anne-Karin Glase, Leiterin des Berliner Aktionskreises von „Care“, überreicht werden. Das Geld geht diesmal in den großen Sammeltopf, um die modernen „Care“-Pakete zu packen. Das können entweder die Notversorgungsboxen in Katastrophenfällen sein, es kann aber auch eine Ziege, eine Kuh oder ein Brunnen in einem solchen „Care“-Paket stecken, meint Glase lachend. Ziegen oder Kühe als Geschenk seien für Familien und Kinder als Ernährungsgrundlage deshalb so wichtig, weil sie sich vermehrten und so die Milchlieferung aufstockten. Der Berliner Aktionskreis, der seine Arbeit inzwischen auch auf Potsdam ausgedehnt hat, unterstützt ansonsten ganz spezielle Projekte für Kinder und half zum Beispiel eine Schule in Lesotho aufzubauen. „Die steht und funktioniert, davon konnten wir uns überzeugen“, sagt die ehrenamtliche Care-Helferin. Jetzt habe man sich einem Schulaufbau in Nepal und einem in Peru verschrieben.

Bei Udo Weber war neben Kaffee und Kuchen nicht Milch, sondern eher Eis gefragt aus der „kleinsten Bio-Eisfabrik“ der Welt auf 120 mal 60 Zentimetern Grundfläche, die in Kombination mit Früchten 365 Eissorten herstellen kann. Udo Weber, der nach der Wende schon auf allen Kontinenten gespielt und 38 Länder bereist hat, nennt mit etwa 30 Plätzen das kleinste Puppentheater Brandenburgs sein eigen. Das spielt jeden Samstag um 15.30 Uhr und am Sonntag um 10 und um 15.30 Uhr. Kleine Akteure zelebrierten auch das Kinder-Kung Fu, angeleitet durch Jennifer Lee vom Zentrum für chinesische Heil- und Kampfkünste. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })