PRIVATE ARBEITSVERMITTLER: Eine zusätzliche Chance
Die Agentur für Arbeit sieht private Arbeitsvermittler als zusätzliche Chance, Menschen Arbeit zu verschaffen und unterstützt sie daher sehr, erklärte gestern Franziska Böttcher von Agenturbereich Arbeitgebermanagement. So wurden im Agenturbezirk Potsdam 2006 bisher rund 13 000 Vermittlungsgutscheine ausgehändigt.
Stand:
Die Agentur für Arbeit sieht private Arbeitsvermittler als zusätzliche Chance, Menschen Arbeit zu verschaffen und unterstützt sie daher sehr, erklärte gestern Franziska Böttcher von Agenturbereich Arbeitgebermanagement. So wurden im Agenturbezirk Potsdam 2006 bisher rund 13 000 Vermittlungsgutscheine ausgehändigt. Diese Gutscheine ermöglichen das Einschalten privater Arbeitsvermittler nach eigener Wahl. Für die Vermittlung eines Arbeitslosen in eine dauerhafte sozialversicherte Beschäftigung innerhalb von drei Monaten nach Ausstellen des Gutscheins erhält der Vermittler 2000 Euro. Die erste Rate von 1000 Euro wird nach sechs Wochen Beschäftigung gezahlt, die zweite, wenn das Beschäftigungsverhältnis sechs Monate bestand hatte. Franziska Böttcher zufolge wurden 2006 bisher 1593 Gutscheine eingelöst: 867 Arbeitslosengeld-I-Empfänger wurden vermittelt und 726 Empfänger von Arbeitslosengeld-II. 239 privat Vermittelte waren unter 25 Jahre alt, 41 schwerbehindert. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: