zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einflugschneise Babelsberg?

Zunahme von Flugverkehr vom Wind abhängig

Stand:

Zunahme von Flugverkehr vom Wind abhängig Seit über drei Monaten beobachtet Hans-Eckhard Hunger eine deutliche Zunahme von tief fliegenden Verkehrsflugzeugen über Babelsberg. An manchen Tagen, so berichtet er, sei der Lärm so laut, dass ein Sitzen im Garten kaum noch Freude bereitet. Hunger befürchtet, dass dies erst der Anfang sei. „Wenn der Großflughafen Schönefeld in Betrieb ist, dann wird das vielleicht noch schlimmer.“ Gerhard Schanz, Sprecher der Flugsicherung in Berlin erklärt, dass an Tagen mit besonders gutem Wetter Flugzeuge besser zu hören seien als sonst. Er bestätigt, dass in der Vergangenheit der Flugverkehr in Berlin zugenommen hat. Dass der Babelsberger Raum aber bewusst von Flugzeugen beim An- oder Abflug genutzt werden, dass es hier festgelegte Flugrouten gebe, kann er nicht bestätigen. „Die Start- und Landerichtung hängt immer vom Wind ab“, berichtet Schanz. Es könne sein, dass zu bestimmten Zeiten vermehrt Flugzeuge über Babelsberg zu hören seien. 20 Kilometer vor dem Zielflughafen beginnen Flugzeuge mit dem Sinkflug. Inwieweit über Babelsberg von Tiefflügen gesprochen werden kann, das sei auch immer ein ganz persönliches Empfinden. Auf den Großflughafen Schöneberg und einer eventuellen Zunahme des Flugverkehrs angesprochen, konnte er keine Aussage treffen. Das Projekt sei zu jung und auf Spekulationen wolle er sich nicht einlassen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })