zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einkaufszentrum am Bahnhof Ortsbeirat stimmte Bebauungsplan und Vertrag zu

Golm - Der durch die Universitäts- und Institutserweiterungen und den Siedlungsbau stark wachsende Ortsteil Golm bekommt bis Ende 2012 ein seit längerem gefordertes Einkaufszentrum. Es wird nördlich des Bahnhofs Golm östlich der Gleise an der Straße An der Bahn in Höhe der „Golmer Fichten“ errichtet.

Stand:

Golm - Der durch die Universitäts- und Institutserweiterungen und den Siedlungsbau stark wachsende Ortsteil Golm bekommt bis Ende 2012 ein seit längerem gefordertes Einkaufszentrum. Es wird nördlich des Bahnhofs Golm östlich der Gleise an der Straße An der Bahn in Höhe der „Golmer Fichten“ errichtet. Darüber informierten in der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend für die Stadtverwaltung Viola Holtkamp und für den Bauherren, die Dibag, der Architekt Sebastian Kuhlen.

Durch die nach mehrjähriger Verzögerung nunmehr zügige Bearbeitung des Genehmigungsverfahrens konnte dem Ortsbeirat nicht allein die Bürgerbeteiligung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 29, wie sie 2009 schon einmal durchgeführt worden war, sondern auch bereits der Durchführungsvertrag vorgelegt werden. Beiden wurde zugestimmt. Die Bauarbeiten können damit ab Anfang 2012 beginnen.

Das im Bebauungsplan 29 „Nahversorgungsbereich Golm“ definierte Vorhaben wird auf drei Hektar Fläche einen etwa 1400 Quadratmeter großen Supermarkt („Vollversorger“), dazu auf 800 Quadratmeter zwei Mitnutzer sowie eine im Erdgeschoss von Wohnbauten untergebrachte Ladenzone umfassen. Eingeschlossen sind der Bau einer Zufahrtsstraße und eine landschaftliche Neugestaltung des Geländes. Der Markt soll bis Ende 2012 fertiggestellt werden, Baubeginn für 52 Wohnungen einer bereits bestehenden Planung soll schon im Mai dieses Jahres sein. Ab 2013 ist dann der Bau des Gebäudes mit der Ladenzone und nochmals rund 50 Wohnungen vorgesehen. Über den Supermarkt sei „ganz frisch“ ein Pachtvertrag abgeschlossen worden, sagte Sebastian Kuhlen den PNN. Einen Namen wolle er noch nicht nennen, doch handele es sich um eine der bekannten deutschlandweit tätigen Handelsketten. Für die Läden werden noch Mieter gesucht, neben Backshop oder Zeitungsläden seien Dienstleistungen möglich, wie sie von der auch in Golm zunehmenden Zahl älterer Bürger gefordert werde. Solche Einrichtungen waren zuvor in dem während der 1990er Jahre im alten Ortskern an der Reiherbergstraße errichteten kleinen Einkaufszentrum vorhanden, das inzwischen laut Ortsvorsteher Mohr „wegen zu hoher Mietforderungen“ leer steht.

Ortsvorsteher Ulf Mohr würdigte das Bemühen der Dibag, das Einkaufszentrum nicht als eine der „jetzt üblichen Kisten“ hinzustellen, sondern anspruchsvollere „Lösungen zeitgemäßer Architektur zu suchen“. Allerdings folgte der Ortsbeirat einem Vorschlag seines Mitglieds Marcus Krause nicht, den Supermarkt durch eine Festschreibung auf 50 Prozent Fensterfassade zu einem „Glaspalast“ zu machen. Erhart Hohenstein

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })