zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einnahmen aus Gewerbesteuer sind gestiegen

Potsdam hat 2010 mehr Gewerbesteuern eingenommen als erwartet. Die Landeshauptstadt meldete eine Summe von 45,5 Millionen Euro an das Landesamt für Statistik, bestätigte gestern Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD).

Stand:

Potsdam hat 2010 mehr Gewerbesteuern eingenommen als erwartet. Die Landeshauptstadt meldete eine Summe von 45,5 Millionen Euro an das Landesamt für Statistik, bestätigte gestern Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD). Bereinigt liege die Zahl bei 44,3 Millionen Euro. Damit sei „deutlich“ mehr Gewerbesteuer gezahlt worden als erwartet, so Exner. Kalkuliert hatte die Stadt mit dem Wert aus dem Jahr 2009, rund 40 Millionen Euro. Durch die Mehreinnahme falle das Minus der Stadt für 2010 geringer aus und liege bei rund 16 Millionen Euro. Exner betonte, dass Potsdam erst 2012 wieder mit einer Gewerbesteuereinnahme wie vor der Wirtschaftskrise rechne. 2007 seien es 48 Millionen Euro gewesen. Im landesweiten Vergleich der Gewerbesteuern aus 2010 nimmt Potsdam nach Angaben des Statistikamtes den zweiten Platz nach der Gemeinde Schönefeld ein (46,1).

Die Einkommenssteuer pro Einwohner ist laut Exner im Vergleich zum Jahr 2009 in 2010 in Potsdam nicht gestiegen. Sie lag bei 238 Euro pro Kopf und damit zwar deutlich über dem Landesdurchschnitt von 183 Euro pro Einwohner, aber unter den Spitzenwerten von Mixdorf (Oder-Spree) von 365 Euro und Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) von 345 Euro. Für Exner maßgeblich ist die Steuerkraft insgesamt. Hier liege Potsdam bei 699 Euro pro Kopf. In westdeutschen Städten ist der Durchschnitt laut Deutschem Städtetag dagegen deutlich höher bei 844 Euro, in ostdeutschen deutlich niedriger bei 476 Euro. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })