zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eins, zwei, Cha Cha Cha

Zwei Potsdamer Tanzschulen nehmen an Rekordversuch teil – für einen Eintrag im Guinnessbuch

Stand:

Es wäre der erste Eintrag dieser Art in das Guinnessbuch der Rekorde: Weit mehr als 30 000 Menschen in ganz Deutschland sollen zum Welttanztag am kommenden Samstag um Punkt 21.12 Uhr für sechs Minuten simultan Cha Cha Cha tanzen – darunter auch etwa 190 Paare in Potsdam. Zwei Tanzschulen in der Stadt, „Balance“ und „Linksfüßer“, beteiligen sich an dem Rekordversuch. Die „Linksfüßer“ laden an dem Abend ins Logenhaus in der Kurfürstenstraße ein, so Martin Lehmann, Inhaber der Tanzschule. Verbunden werde die Rekord-Veranstaltung mit dem vierjährigen Jubiläum der Schule. Die Tanzschule „Balance“ will mit rund 100 Paaren im Filmpark Babelsberg in der Caligari-Halle antreten. Unter ihnen sollen sich dann auch rund 100 Schüler des Einstein-Gymnasiums finden, die sich bereits seit drei Wochen auf den großen Tag vorbereiten – und gestern ihr Training der Öffentlichkeit vorstellten. Allerdings müssen sie noch ein wenig üben: Nicht alle Schüler beherrschten den Cha Cha Cha. „Tanzen kann ich nicht“, sagte beispielsweise die 18-jährige Sarah Henschel. Aber der Spaß zähle schließlich und Zeit zum Üben bliebe ja noch, so Henschel.

Deutschlandweit hätten sich bereits mehr als 33 500 Tanzbegeisterte für den Rekordversuch angemeldet, sagte gestern Uwe Körber, Schatzmeister des Swinging World e.V., der Vereinigung der Tanzschulinhaber, und Mitveranstalter des Rekordversuchs. Er schätze die Zahl der Teilnehmer am Rekordtag auf rund 40 000, täglich gebe es 1500 weitere Anmeldungen. Die Idee des Rekordversuchs hatte der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV), ein Dachverband von rund 750 Tanzschulen in ganz Deutschland, erklärte Antje Kurz, Pressesprecherin des ADTV. Ob der Rekord geschafft wird, sollen „unabhängige, vertrauensvolle Personen“ überprüfen, die an den jeweiligen Tanz-Orten mindestens zu dritt anwesend sein müssen, so Kurz. Die Choreografie des Cha Cha Cha, der Start und die Musik müssten außerdem bei allen Tanzschulen gleich sein. Wird der Tanz simultan für sechs Minuten durchgehalten, könne der Eintrag in das Rekorde-Buch kommen.

Der Rekordversuch solle aber auch einen guten Nutzen haben, so Uwe Körber. Bereits zum Welttanztag im vergangenen Jahr wurden Spenden in Höhe von 87 000 Euro in allen ADTV-Tanzschulen gesammelt und der Stiftung „Wir helfen Kindern“ im Rahmen des RTL-Spendenmarathons zur Verfügung gestellt. Dieses Jahr solle der Erlös des Rekordversuchs wieder an die Stiftung gehen, sagte Körber. Jeder Teilnehmer müsse daher einen Teilnahmebeitrag von fünf Euro zahlen, von denen vier Euro direkt gespendet werden. Sabine Blumrich

Anmeldung bis zum 3. November unter Tel.: (0331) 81 21 66 („Balance“) oder Tel.: (0331) 600 36 66 („Linksfüßer“)

Sabine Blumrich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })