zum Hauptinhalt

ATLAS: Einsicht

ATLAS Dirk Becker über die Notwendigkeit eines Kulturmarketings in der Stadt Klare Worte findet Moritz van Dülmen, Projektleiter der Kulturhauptstadt GmbH, was seine berufliche Zukunft betrifft. Er schlägt die Neugründung einer GmbH für ein zukünftiges „professionelles Kulturmarketing“ der Stadt vor, für das die Kulturhauptstadt-GmbH derzeit ein Konzept entwickelt.

Stand:

ATLAS Dirk Becker über die Notwendigkeit eines Kulturmarketings in der Stadt Klare Worte findet Moritz van Dülmen, Projektleiter der Kulturhauptstadt GmbH, was seine berufliche Zukunft betrifft. Er schlägt die Neugründung einer GmbH für ein zukünftiges „professionelles Kulturmarketing“ der Stadt vor, für das die Kulturhauptstadt-GmbH derzeit ein Konzept entwickelt. Die ursprüngliche Idee, mit diesem Kulturmarketing van Dülmen und seine vier Mitarbeiter zu beauftragen, fand nicht überall Zuspruch. Mancher witterte nur Beschäftigungsmaßnahmen für ein paar städtische Mitarbeiter, denen plötzlich eine Aufgabe fehlte. Dass van Dülmen hier Stellung bezieht, gibt den Blick frei für das eigentliche Problem: Professionelles Werben für Potsdams Kultur. Zwar gibt es in der Verwaltung eine Abteilung für Werbung, doch scheint dies bisher nur den Mitarbeitern selbst bekannt zu sein. Ansonsten funktioniert das Marketing für die Stadt nach dem Motto „Potsdam kennt ja sowieso jeder.“ Nicht jeden überzeugt dieser Minimalismus in Sachen Eigenwerbung und Präsentation. Dass hier mehr passieren muss, zeigt unter anderem das beredete Schweigen der Stadt was die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr betrifft. Ob mit oder ohne Mitarbeiter der Kulturhauptstadt-GmbH, ein „professionelles Kulturmarketing“ hat die Stadt bitter nötig.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })